Looman | Zahnradgetriebe | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 495 Seiten, eBook

Reihe: Klassiker der Technik

Looman Zahnradgetriebe

Grundlagen, Konstruktionen, Anwendungen in Fahrzeugen
3. Auflage 1996
ISBN: 978-3-540-89460-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundlagen, Konstruktionen, Anwendungen in Fahrzeugen

E-Book, Deutsch, 495 Seiten, eBook

Reihe: Klassiker der Technik

ISBN: 978-3-540-89460-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die "Klassiker der Technik" sind unveränderte Neuauflagen traditionsreicher ingenieurwissenschaftlicher Werke. Wegen ihrer didaktischen Einzigartigkeit und der Zeitlosigkeit ihrer Inhalte gehören sie zur Standardliteratur des Ingenieurs, wenn sie auch die Darstellung modernster Methoden neueren Büchern überlassen. So erschließen sich die Hintergründe vieler computergestützter Verfahren dem Verständnis nur durch das Studium des klassischen fundamentaleren Wissens. Oft bietet ein "Klassiker" einen Fundus an wichtigen Berechnungs- oder Konstruktionsbeispielen, die auch für viele moderne Problemstellungen als Musterlösungen dienen können. Wie groß sind die Drehzahlen, Drehmomente, Leistungen und Wirkungsgrade in einem Wolfrom-Satz mit Übersetzung 100:1, wie groß ist die Leistungsteilung in einem Automatgetriebe für PKW oder die Blindleistung im Rückwärtsgang eines mechanisch-hydraulischen Planeten-Stellkoppelgetriebes für Nutzfahrzeuge? Die aktuellen Antworten auf diese Fragen erhalten Sie in der dritten, neubearbeiteten und erweiterten Auflage dieses bewährten Buches für Getriebekonstrukteure, das von dem Autor auf den neuesten Stand gebracht wurde. Außerdem werden die heutigen Handschalt- und Automatgetriebe sowie Differentiale und Selbstsperrdifferentiale, längs und quer, für PKW, Sportfahrzeuge, Nutzkraftwagen und Baumaschinen der wichtigsten Fahrzeughersteller der Welt vorgestellt.
Looman Zahnradgetriebe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einordnung und Definition der Getriebe.- Grundlagen der Vorgelegegetriebe.- Grundlagen der Planetengetriebe.- Vergleich verschiedener Getriebesysteme.- Zusammenarbeit Kraftmaschine—Getriebe—Arbeitsmaschine.- Getriebe für Personen-, Sport- und Rennsportwagen sowie leichte Lastkraftwagen.- Getriebe für Nutzfahrzeuge, schwerere Lastkraftwagen und Omnibusse.- Getriebe für Baumaschinen und Traktoren.- Verteilergetriebe, Achsgetriebe.- Schnellganggetriebe.- Differentialsperren und Selbtssperrdiffrenetiale.- Schaltungselemente, Synchronisierungen.- Ölpumpen in Zahnradgetrieben.- Zahnradschäden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.