Looschelders / Michael | Düsseldorfer Vorträge zum Versicherungsrecht 2021 | Buch | 978-3-96329-444-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 148 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 223 g

Reihe: Düsseldorfer Schriften zum Versicherungsrecht

Looschelders / Michael

Düsseldorfer Vorträge zum Versicherungsrecht 2021

Nachhaltigkeit, BaFin-Rundschreiben, AVB, Schlüsselklausel (VHB und AERB), Detektiveinsatz (privater VR)
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-96329-444-0
Verlag: Verlag Versicherungswirtschaft

Nachhaltigkeit, BaFin-Rundschreiben, AVB, Schlüsselklausel (VHB und AERB), Detektiveinsatz (privater VR)

Buch, Deutsch, 148 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 223 g

Reihe: Düsseldorfer Schriften zum Versicherungsrecht

ISBN: 978-3-96329-444-0
Verlag: Verlag Versicherungswirtschaft


Der vorliegende Band der Reihe „Düsseldorfer Schriften zum Versiche-rungsrecht“ dokumentiert die Vorträge, die im Rahmen des 14. Düssel-dorfer Versicherungsrechtstags am 29. Oktober 2021 gehalten wurden. Bedingt durch die globale COVID-19-Pandemie wurde der Düsseldorfer Versicherungsrechtstag in hybrider Form durchgeführt.
Der Band eröffnet mit einem Beitrag zur Nachhaltigkeit im Versiche-rungsaufsichtsrecht und beleuchtet den aktuellen Stand der ESG-Regulierung. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf den EU-weiten Nachhaltigkeitsbemühungen zur Umsetzung der Richtlinie der EU-Kommission zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD).
Dem schließt sich ein Bericht über die BaFin Rundschreiben zu den Min-destanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versicherungen, Pensionskassen und kleinen Versicherungsunternehmen an. Dieser Bei-trag widmet sich der Frage, ob die drei Rundschreiben dem versiche-rungsaufsichtsrechtlichen Proportionalitätsgrundsatz gerecht werden oder ob in Schwellenbereichen noch Anpassungsbedarf besteht.
Es folgt eine Auseinandersetzung mit der rechtssicheren Gestaltung von allgemeinen Versicherungsbedingen. Oftmals stellt das Transparenzgebot den Anwender vor vielschichtige Herausforderungen. Hierzu gibt es Fall-beispiele aus der Praxis sowie einen wertvollen Leitfaden für die sichere Klauselgestaltung.
Der folgende Beitrag widmet sich der Thematik des Wohnungseinbruchs-diebstahls in der Sachversicherung. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem Eindringen mittels eines unberechtigten Schlüssels.
Den Abschluss bildet ein Bericht über den Detektiveinsatz privater Versi-cherer bei Personen-, Haftpflicht- und Sachversicherungen. Hier legen Datenschutzaspekte wie auch persönlichkeitsrechtliche Erwägungen den Ermittlungsmethoden enge Grenzen auf.
Der Tagungsband richtet sich an Praktiker aus der Versicherungsbranche, Fachanwälte und Wissenschaftler.

Looschelders / Michael Düsseldorfer Vorträge zum Versicherungsrecht 2021 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.