E-Book, Deutsch, Band Band 014, 289 Seiten
Reihe: Transkulturelle Perspektiven
Lorber Angeworben
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8470-0657-2
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
GastarbeiterInnen in Österreich in den 1960er und 1970er Jahren
E-Book, Deutsch, Band Band 014, 289 Seiten
Reihe: Transkulturelle Perspektiven
ISBN: 978-3-8470-0657-2
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Dr.in Verena Lorber ist Senior Scientist am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg. Zu ihren wissenschaftlichen Schwerpunkten zählen die Historische Migrationsforschung, Oral History, Gender Studies und Regionalgeschichte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Historische Migrationsforschung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Body;10
5;Danksagung;10
6;Einleitung;12
6.1;1. Ziele und Aufbau;18
6.2;2. Stand der Forschung in Österreich;24
7;1. Historische Migrationsforschung;30
7.1;1.1 Neues – Altes Feld?;30
7.2;1.2 Transnationalismus;34
7.3;1.3 Arbeitsmigration als Sonderfall?;36
7.4;1.4 Gender und Arbeitsmigration;40
8;2. Zielland Österreich;46
8.1;2.1 Migration kein neues Phänomen;46
8.2;2.2 Liberalisierung des Arbeitsmarktes (1950–1961);50
8.2.1;2.2.1 »Raab-Olah-Abkommen«;54
8.2.2;2.2.2 Sozialpartnerschaft;58
8.3;2.3 Aktive Anwerbepolitik (1961–1973);61
8.3.1;2.3.1 ›TouristInnenbeschäftigung‹ und Selbstanwerbung;66
8.4;2.4 Neue Anwerbepolitik (1973–1976);68
8.4.1;2.4.1 Aktuelle Perspektiven;75
9;3. Herkunftsland Jugoslawien;78
9.1;3.1 Wiederaufbau nach 1945;78
9.2;3.2 Vom Ausreiseverbot zur Arbeitsmigration (1950–1965);81
9.3;3.3 »Maximierung« (1965–1973);83
9.4;3.4 Remigration und -integration (ab 1973);87
9.5;3.5 Wirtschaftliche Bedeutung;90
10;4. Anwerbung von ArbeitsmigrantInnen;94
10.1;4.1 Anwerbepraxis;94
10.1.1;4.1.1 Fachliche Überprüfung;98
10.1.2;4.1.2 Medizinische Untersuchung;100
10.2;4.2 Anwerbekommissionen Belgrad und Istanbul;102
10.2.1;4.2.1 Frauen als Arbeitskräfte;108
10.3;4.3 Unternehmen und Anwerbepolitik;112
11;5. Wirtschaft, Politik und Arbeitsmarkt in der Steiermark;122
11.1;5.1 Wiederaufbau und Stabilisierung nach 1945;122
11.2;5.2 »Wirtschaftswunderjahre«;125
11.2.1;5.2.1 Arbeitsmarktentwicklung;128
11.3;5.3 Strukturkrise und Hochkonjunktur (1962–1974);133
11.3.1;5.3.1 Arbeitsmarktentwicklung;136
11.4;5.4 Erdölkrisen und Technologieaufschwung (ab 1973);145
11.4.1;5.4.1 Arbeitsmarktentwicklung;149
12;6. GastarbeiterInnen in der Steiermark;156
12.1;6.1 Beschäftigungssituation;156
12.2;6.2 Betreuungseinrichtungen für ArbeitsmigrantInnen;169
12.2.1;6.2.1 Gastarbeiterbetreuungsverein;170
12.2.2;6.2.2 Katholische Kirche/Diözesane Zusammenschlüsse;175
12.3;6.3 Migrantische Selbstorganisationen;183
12.3.1;6.3.1 Jugoslawisches Vereinswesen;184
12.3.2;6.3.2 Klub jugoslawischer Arbeiter;185
13;7. Lebenswelten;190
13.1;7.1 Persönliches Erinnern – Oral History;190
13.2;7.2 Kurzbiografien;193
13.2.1;»Ich musste hier in Graz schwer arbeiten« (Jovanka R.);194
13.2.2;»Ich bin einfach so hierhergekommen« (Ljublica P.);195
13.2.3;»Nach dem Krieg war alles kaputt« (Anica M.);196
13.2.4;»Damals war es leicht, eine Arbeit zu finden« (Ruza S.);196
13.2.5;»Ein Kind ohne Papa auf die Welt zu bringen, war eine Schande« (Slavica T.);197
13.2.6;»Dadurch hat sich ein Fenster geöffnet« (Ivanka G.);198
13.2.7;»Ich habe meine sieben Sachen eingepackt und bin gefahren« (Hilde L.);199
13.2.8;»Ich wollte Slowenien nicht verlassen« (Katja J.);200
13.2.9;»Ich wollte nur weg« (Ivanka S.);200
13.2.10;»Am Anfang wäre ich schon gerne zurückgekehrt« (Veronika B.);201
13.2.11;»Die Arbeit selber hat mir nicht so gefallen« (Mirko H.);202
13.2.12;»1976 bin ich wieder zurück nach Österreich gekommen« (Milutin D.);203
13.2.13;»Ich war jung und die Nostalgie zum Geburtsort war groß« (Mehio S.);204
13.2.14;»Ich bin dann hier geblieben« (Stefan L.);204
13.2.15;»Wenn man jung ist, hat man so viel Kraft« (Geza B.);205
13.3;7.3 Lebenswelt und individuelle Erfahrungen;206
13.3.1;7.3.1 Arbeit;206
13.3.2;7.3.2 Wohnen;222
13.3.3;7.3.3 Freizeit;233
13.3.4;7.3.4 Sprache;241
13.3.5;7.3.5 Herkunftsbeziehungen;249
14;8. Zusammenfassung;258
15;9. Abkürzungen;268
16;10. Bibliographie;270
16.1;10.1 Quellen;270
16.2;10.2 Literatur;273
16.3;10.3 Abgerufene Websites;286
17;11. Abbildungen;288
18;12. Tabellen;290