Lorenz | Attempto – oder wie stiftet man eine Universität | Buch | 978-3-515-07525-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 50, 273 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 621 g

Reihe: Contubernium

Lorenz

Attempto – oder wie stiftet man eine Universität

Die Universitätsgründungen der sogenannten zweiten Gründungswelle im Vergleich. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-515-07525-1
Verlag: Franz Steiner

Die Universitätsgründungen der sogenannten zweiten Gründungswelle im Vergleich. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Buch, Deutsch, Band Band 50, 273 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 621 g

Reihe: Contubernium

ISBN: 978-3-515-07525-1
Verlag: Franz Steiner


Inhalt:

Sönke Lorenz: Einführung

Sönke Lorenz: Fehlgeschlagen, gescheitert, erfolglos. Vergebliche Versuche von Universitätsgründungen in Regensburg, Lüneburg, Breslau und Pforzheim

Roderich Schmidt: Heinrich Rubenow und die Gründung der Universität Greifswald 1456

Michael Matheus: Heiliges Jahr, Nikolaus V. und das Trierer Universitätsprojekt: Eine Universitätsgründung in Etappen (1450–1473)

Dieter Speck: Fürst, Räte und die Anfänge der Freiburger Universität

Marc Sieber: Motive der Basler Universitätsgründung

Rainer A. Müller: Ludwig IX. der Reiche, Herzog von Bayern-Landshut (1450–1479) und die Gründung der Universität Ingolstadt 1472

Heinz Duchhardt: Universität Mainz (1476/77)

Dieter Mertens: Eberhard im Bart als Stifter der Universität Tübingen

Dieter Stievermann: Friedrich der Weise und seine Universität Wittenberg

Martin Kintzinger: Frankfurt an der Oder. Eine moderne Universität?

Ernst Schubert: Zusammenfassung

"Ein Namen- und Ortsregister beschließt den wertvollen Band, der aufgrund seiner Quellenfülle und innovativen Perspektiven wirklich zu neuen Wertungen gelangt." Zeitschrift für Geschichtswissenschaft

"Neben Orts- und Namenregister ist es insbesondere die abschließende Zusammenfassung von Ernst Schubert, die dem Tübinger Sammelband besondere Geschlossenheit verleiht und so zu einem Standardwerk macht." Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte

Lorenz Attempto – oder wie stiftet man eine Universität jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.