Lorenz | Musik und Nihilismus | Buch | 978-3-8260-3750-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 442, 272 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata - Philosophie

Lorenz

Musik und Nihilismus

Zur Relation von Kunst und Erkennen in der Philosophie Nietzsches
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-8260-3750-4
Verlag: Königshausen & Neumann

Zur Relation von Kunst und Erkennen in der Philosophie Nietzsches

Buch, Deutsch, Band 442, 272 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata - Philosophie

ISBN: 978-3-8260-3750-4
Verlag: Königshausen & Neumann


Der Band versteht sich als Interpretationsbeitrag zum Musikverständnis Nietzsches, indem er seine musikästhetische Auffassung als epistemologische Disziplin darstellt. Dabei liegt der Schwerpunkt der Deutung auf der Analyse der späten Musikästhetik und dem Werk Also sprach Zarathustra.
Bekanntlich sind musikalische Bezüge in Nietzsches philosophischen und künstlerischen Texten oft präsent. Dabei hat er sich sowohl an eigenen wie auch an fremden Vorbildern konkreter Musikstücke orientiert. Den Quellentexten sind die sog. Quellenmusiken hinzugefügt.
Dies führt zur Herleitung der späten Musikphilosophie Nietzsches aus der rationalen und aufklärerischen Konsequenz eines radikalen Nihilismus. Die ästhetische Reflexion begründet sich aus der äquivalenten Integration von Musik und Philosophie. Die Strategie der Idealismuskritik, die die Zerstörung einer dogmatischen Vernunft anstrebt, entwickelt sich bei Nietzsche auch über musikphilosophische Begriffe.

Lorenz Musik und Nihilismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.