Lorson | Das ESUG im Stresstest – Die Reform des Unternehmensinsolvenzrecht aus Sicht der Praxis | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 110 Seiten, E-Book-Text

Lorson Das ESUG im Stresstest – Die Reform des Unternehmensinsolvenzrecht aus Sicht der Praxis

18. Rostocker Bankentag am 14.11.2013
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8305-2029-0
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

18. Rostocker Bankentag am 14.11.2013

E-Book, Deutsch, 110 Seiten, E-Book-Text

ISBN: 978-3-8305-2029-0
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Institut für Bankrecht und Bankwirtschaft an der Universität Rostock e.V. wurde im Wintersemester 1993/94 auf Initiative von Wissenschaftlern, Bankvertretern und dem Oberlandesgericht Rostock gegründet. Ziel der Kooperation ist es, Forschung und Lehre an der Universität Rostock auf dem Gebiet des Bankrechts und der Bankwirtschaft zu fördern und die Verbindung zwischen Bank bzw. Wirtschaftspraxis und Wissenschaft enger zu gestalten. Dabei soll durch Einbindung des wirtschaftswissenschaftlichen Bereichs eine gerade im Bankwesen bedeutsame interdisziplinäre Arbeit ermöglicht werden. Bisher fanden 18 Rostocker Bankentage statt. Bei den Referentinnen und Referenten handelte es sich um Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Justiz und Wirtschaft. Am 14.11.2013 veranstaltete das Institut den 18. Rostocker Bankentag mit dem Generalthema „Das ESUG (Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen, BGBl. 2011, Teil 1 Nr. 64, S. 2582) im Stresstest – Die Reform des Unternehmerinsolvenzrechts aus Sicht der Praxis“ und zog eine Zwischenbilanz, eineinhalb Jahre nach Inkrafttreten.

Lorson Das ESUG im Stresstest – Die Reform des Unternehmensinsolvenzrecht aus Sicht der Praxis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.