Buch, Deutsch, 325 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 738 g
Buch, Deutsch, 325 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 738 g
ISBN: 978-3-540-29637-9
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Jeder weiss, was Konstruieren ist und dennoch weiss es keiner! Im Rahmen dieses Buches soll eine mögliche Antwort auf die Frage – Was ist Konstruieren? – gegeben werden. Mit diesem Buch wird das spezielle Ziel verfolgt, die wissenschaftstheoretischen Grundlagen des Konstruierens zu erarbeiten, um hiermit sowohl eine Grundlage für zukünftige CAD–Systeme zu entwickeln als auch Potentiale zur Verbesserung von Konstruktionsprozessen aufzuzeigen.
Das Buch führt allgemeinverständlich in die Problemstellung ein und entwickelt schrittweise anhand zahlreicher Beispiele aus dem historischen Kontext die wissenschaftstheoretischen Grundlagen für eine Auseinandersetzung mit dem Begriff des Konstruierens. Um eine adäquate Abbildung von Konstruktionsprozessen auf CAD-Systeme zu gewährleisten und die theoretischen Grundlagen hierfür zu entwickeln, werden wesentliche Merkmale für eine Konstruktionstheorie im Unterschied zum klassischen Theoriebegriff in den Naturwissenschaften analysiert und darauf aufbauend werden mögliche Konstruktionslogiken für Schlussfolgerungsprozesse in CAD-Systemen aufgezeigt. Auf dieser Grundlage wird der Stand der wichtigsten Konstruktionstheorien in der internationalen Diskussion dargestellt und eingeordnet. Den Abschluss bildet ein Vorschlag zu einer interdisziplinären Konstruktionstheorie.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Computeranwendungen in Wissenschaft & Technologie
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Software Engineering Objektorientierte Softwareentwicklung
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Geisteswissenschaften Design Produktdesign, Industriedesign
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Maschinenbau
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Konstruktionslehre und -technik
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wissenschaftsethik, Technikethik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Professionelle Anwendung Computer-Aided Design (CAD)
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Betriebswirtschaft für Ingenieure
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Computeranwendungen in der Technik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technologie: Soziale & Ethische Aspekte
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Produktionstechnik
Weitere Infos & Material
Aspekte der Virtualisierung von Konstruktionsprozessen.- Wissenschaftstheoretische Grundlagen.- Theoriebegriff in den Natur- und Ingenieurwissenschaften.- Logiken für das Konstruieren.- Ausgewählte Konstruktionstheorieen.- Grundlagen zu einer domänenunabhängigen Konstruktionstheorie.- Ausblick.- Zusammenfassung.