Buch, Deutsch, 209 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 512 g
Brücken bauen über Unterschiede hinweg
Buch, Deutsch, 209 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 512 g
ISBN: 978-3-031-42598-1
Verlag: Springer International Publishing
Allzu oft hat die Ausbildung in kultureller Kompetenz zu einer unbeabsichtigten Ausgrenzung einiger Personen und Gruppen und zur Verstärkung bestehender Stereotypen geführt. Dieser Text erforscht das Konzept der kulturellen Demut, das einen spannenden Weg nach vorne für diejenigen bietet, die in helfenden Berufen tätig sind. Im Gegensatz zu kultureller Kompetenz fordert kulturelle Demut den Einzelnen heraus, sich auf einen lebenslangen Kurs der Selbstprüfung und des transformativen Lernens einzulassen, der es ihm ermöglicht, authentischer mit Klienten, Patienten, Kollegen und anderen umzugehen. Das Buch zeichnet unser Verständnis von und unsere Reaktionen auf Vielfalt und Integration im Laufe der Zeit nach, wobei der Schwerpunkt auf den Vereinigten Staaten liegt.
Zu den untersuchten Themen gehören:Wir und die Anderen: Die Konstruktion von KategorienKulturelle Kompetenz als Ansatz zum Verstehen von UnterschiedenTransformatives Lernen durch kulturelle BescheidenheitFörderung von kultureller Demut im institutionellen/organisatorischen KontextKulturelle Demut und die helfende FachkraftDas Buch zeigt anhand von Beispielen, wie das Konzept der kulturellen Bescheidenheit auf institutioneller Ebene und im Kontext individueller Interaktionen, z. B. zwischen einem Gesundheitsdienstleister oder Therapeuten und einem Klienten, umgesetzt werden kann.
Diversität, kulturelle Demut und die helfenden Berufe: Building Bridges Across Difference" ist eine unverzichtbare Lektüre für Gesundheitsberufe (Krankenpflege, Medizin), Sozialarbeit, Psychologie, Kunsttherapie und andere helfende Berufe.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Menschenrechte, Bürgerrechte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Fragen & Probleme
Weitere Infos & Material
Teil I. Grundlagen.- Kapitel 1. Wir und sie: Die Konstruktion von Kategorien.- Kapitel 2. Wie wir dahin gekommen sind, wo wir sind: Historisch-systemische und institutionelle Antworten auf Differenz.- Kapitel 3. Reaktionen auf Differenz auf individueller Ebene.- Kapitel 4. Ungleichheiten in den Bereichen Gesundheit, Gesundheitsversorgung und Zugang zur Gesundheitsversorgung.- Teil II. Aktuelle Ansätze zum Umgang mit Unterschieden.- Kapitel 5. Kulturelle Kompetenz als Ansatz zum Verständnis von Differenz.- Kapitel 6. Transformationelles Lernen durch kulturelle Demut.- Teil III. Der organisatorische und institutionelle Kontext - Kapitel 7. Vielfalt im rechtlichen Kontext.- Kapitel 8. Förderung kultureller Demut im institutionellen/organisatorischen Kontext.- Teil IV. Kulturelle Demut und das Gesundheitspersonal.- Kapitel 9. Vielfalt, kulturelle Demut und Professionalität.- Kapitel 10. Kulturelle Demut und der helfende Beruf.