Louven | Kartellrechtliche Innovationstheorie für digitale Plattformen | Buch | 978-3-8005-1753-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 420 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Kommunikation & Recht. Schriftenreihe

Louven

Kartellrechtliche Innovationstheorie für digitale Plattformen


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8005-1753-4
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft

Buch, Deutsch, 420 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Kommunikation & Recht. Schriftenreihe

ISBN: 978-3-8005-1753-4
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft


Die vorliegende Arbeit untersucht zum einen das Verhältnis zwischen Kartellrecht und Datenschutzrecht, wie es auch Gegenstand des Facebook-Beschlusses des BGH war, zum anderen das Verhältnis von Innovation und Kartellrecht. Im Kontext der Dynamik des Wettbewerbs und der Bedeutung von Wissen in der Informationsgesellschaft formuliert sie eine Theorie zur Findung kartellrechtlicher Entscheidungen unter Unsicherheit und Dynamik. Die daraus resultierende materielle Abwägungslehre bezieht die wirtschaftsverfassungsrechtlichen Grundrechte und Grundfreiheiten ein, die als wahrgenommene tatsächliche Entfaltungsfreiräume für Innovation stehen können.
Louven Kartellrechtliche Innovationstheorie für digitale Plattformen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtsanwälte, Gerichte, Forschende auf den Gebieten von Kartellrecht, Datenschutzrecht im Kontext digitaler Plattformen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sebastian Louven ist Rechtsanwalt in Detmold. Er berät im Kartellrecht der Informationsgesellschaft und im Telekommunikationsrecht. Seine Forschung beschäftigt sich vertieft mit Marktregulierung und Netzwirtschaft. Er lehrt an der Universität Wettbewerbs- und Datenschutz- sowie (internationales) Handelsrecht. Er ist als Redner auf zahlreichen Konferenzen aktiv und veröffentlicht fortwährend Fachaufsätze, Kommentierungen und Bücher. Seit mehreren Jahren ist er bei dem Online-Blog Telemedicus aktiv



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.