Sedlácek, Tomáš
Tomáš Sedlácek ist Wirtschaftswissenschaftler, Dozent und Autor. Der frühere wirtschaftspolitische Berater von Präsident Václav Havel ist heute Chefstratege für Makroökonomie der tschechoslowakischen Handelsbank CSOB und Mitglied im Global Agenda Council on New Economic Thinking des Weltwirtschaftsforums.
Gray, John
John Gray ist politischer Philosoph; sein besonderes Interesse gilt der analytischen Philosophie und Ideengeschichte. Er war Professor for Human Thought an der London School of Economics und Gastprofessor in Harvard und Yale. Gray schreibt regelmäßig für den Guardian, The Times Literary Supplement und New Statesman, wo er der leitende Buchrezensent ist.
Hudson, Jack
Jack Hudson ist ein britischer Illustrator mit besonderem Interesse an wissenschaftlichen Themen und dem Wechselspiel zwischen Makro- und Mikro-Maßstäben. Er hat unter anderem für The New York Times, Transport for London, Google Chrome und The Guardian gearbeitet.
Pearce, Fred
Fred Pearce ist freier Autor und Journalist sowie Mitglied der Royal Scottish Geographical Society. Er war seit 1992 Umweltberater des New Scientist und wurde 2011 von der Association of British Science Writers mit einem Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Kandel, Eric
Eric Kandel ist Professor für Gehirnforschung an der Columbia University und Gründungsdirektor des Center for Neurobiology and Behavior. Er erhielt 2000 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für die Erforschung der molekularen und zellulären Grundlagen von Lernen und Gedächtnis.
Appleyard, Bryan
Bryan Appleyard ist freier Journalist und Autor sowie früheres Mitglied des Weltwirtschaftsforums. Er war Redakteur fu¨r Finanznachrichten bei der Times und schreibt derzeit Features für die Sunday Times.
Randall, Lisa
Lisa Randall ist Professorin für Naturwissenschaften an der Harvard University und eine führende Expertin für Teilchenphysik und Kosmologie. Ihre Forschung konzentriert sich insbesondere auf zusätzliche Raumdimensionen. Sie ist Mitglied der National Academy of Sciences, der American Philosophical Society und der American Academy of Arts and Sciences. Das Magazin Time nahm sie 2007 in die Liste der „100 einflussreichsten Personen“ auf.
Sedlácek, Tomáš
Tomáš Sedlácek ist Wirtschaftswissenschaftler, Dozent und Autor. Der frühere wirtschaftspolitische Berater von Präsident Václav Havel ist heute Chefstratege für Makroökonomie der tschechoslowakischen Handelsbank CSOB und Mitglied im Global Agenda Council on New Economic Thinking des Weltwirtschaftsforums.
Radford, Tim
Tim Radford ist freier Journalist und war Wissenschaftsredakteur des Guardian. Er wurde von der Association of British Science Writers viermal als Wissenschaftsautor des Jahres ausgezeichnet und erhielt 2005 einen Preis für sein Lebenswerk. Er ist Ehrenmitglied der British Science Association und Mitglied der Royal Geographical Society.
Pope, Vicky
Vicky Pope ist Leiterin der Abteilung für Integration und Wachstum beim Met Office, dem britischen Wetterdienst. Sie war Gründungsmitglied des Hadley Centre, das 1990 eingerichtet wurde, um die Politik mit Klimavorhersagen zu unterstützen, und war von 2005 bis 2010 bei der Weltumweltkommission tätig.
Kump, Lee R.
Lee R. Kump ist Professor und Institutsleiter für Geowissenschaften an der Pennsylvania State University. Er ist Mitglied der Geological Society of America und der Geological Society of London sowie Mitarbeiter des NASA-Instituts für Astrobiologie und des Earth System Science Center der Pennsylvania State University. Im Jahr 2000 wurde er mit der Distinguished Service Medal der Geological Society of America ausgezeichnet.
Rees, Martin
Martin Rees ist königlich britischer Astronom sowie emeritierter Professor für Kosmologie und Astrophysik der Universität Cambridge. Er ist Autor und Coautor von mehr als 500 Fachartikeln und acht Büchern; sein besonderes Interesse gilt der Hochenergie-Astrophysik und der Frühzeit der Entstehung von Sternen und Galaxien. Zu den internationalen Auszeichnungen, die Rees erhielt, gehören unter anderem der Balzan-Preis und der Einstein-Preis des Weltkulturrates.
Lovelock, James
James Lovelock ist ein unabhängiger Wissenschaftler, Umweltaktivist und Urheber der Gaia-Theorie, die die Erde als lebendes und sich entwickelndes System betrachtet, das nach einer Selbstregulierung strebt, so dass das aktuelle Leben auf ihr gedeihen kann. Lovelock wurde zu den 100 führenden Intellektuellen der Welt gezählt (Prospect), als „wissenschaftlicher Visionär“ (The Times) und als „einer der größten Denker unserer Zeit“ bezeichnet.
Morton, Oliver
Oliver Morton ist Wissenschaftsautor und Redakteur. Er verfasste zahlreiche Beiträge für Discover, National Geographic, Wired und andere Zeitschriften. Er ist Redaktionsleiter beim Economist und war früher Nachrichten- und Feature-Redakteur bei Nature. Morton ist Fellow des Hybrid Vigor Institute, das den Austausch und die Pflege von Interessen in der interdisziplinären Forschung fördern soll.
Wilson, Edward O.
Edward O. Wilson ist Biologe, Naturforscher und emeritierter Professor der Harvard University. Er wird auch als „Vater der Biodiversität“ bezeichnet. Sein Spezialgebiet ist das Verhalten von Ameisen. Vor dem Hintergrund seiner umfangreichen Kenntnisse über kleinere Lebewesen erforscht Wilson die kompliziert verknüpften Systeme der Natur. Außerdem erhielt er zweimal den Pulitzer-Preis für allgemeine Sachbücher.