Buch, Deutsch, 253 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g
Reihe: Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung
Der Einfluss der Unternehmenskultur auf die Mitarbeiterkreativität
Buch, Deutsch, 253 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g
Reihe: Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung
ISBN: 978-3-658-43320-8
Verlag: Springer
Der New-Work-Trend beherrscht seit einigen Jahren die Strategiediskussionen zahlreicher Unternehmen. Die Mehrheit der Unternehmen nimmt an, dass New-Work-Maßnahmen einen Wandel der Kultur von konventionell und traditionsreich zu flexibel und innovativ mit sich bringen. Trotz der Verankerung in Strategie und Unternehmensvisionen gibt es bisher wenig empirische Forschung, die den Zusammenhang von Unternehmenskultur und New Work behandelt. Das Ziel des Buches ist es daher, diese Forschungslücke mit dem Fokus auf Kreativität als Vorläufer für Innovation und Fortschritt zu schließen, um Handlungsempfehlungen für Unternehmen zu entwickeln, die einen Kulturwandel anstreben und die Kreativität ihrer Mitarbeiter anregen wollen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmenskultur, Corporate Governance
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Bedeutung der Kreativität für Unternehmen.- Wechselspiel von Unternehmenskultur und Determinanten der Kreativität.- Theoretische Konzeptionalisierung.- Empirische Untersuchung.- Interpretation der empirischen Ergebnisse.- Schlussbetrachtung.- Literaturverzeichnis.