E-Book, Deutsch, Band 112, 389 Seiten
Reihe: Schriften zum Steuerrecht
Luck "Alles oder Nichts" – Die Freigrenze im Steuerrecht.
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-428-54234-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 112, 389 Seiten
Reihe: Schriften zum Steuerrecht
ISBN: 978-3-428-54234-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Kapitel: Formen und Wirkungen steuerlicher Freigrenzen
Überblick über steuerliche Freigrenzen – Ausgestaltungen steuerlicher Freigrenzen – Wirkung steuerlicher Freigrenzen
2. Kapitel: Überprüfung der Systematik des Gesetzgebers bei Einfügung steuerlicher Freigrenzen
System im Steuerrecht – Entscheidungsfindung des Gesetzgebers zwischen steuerlichen Freigrenzen und steuerlichen Freibeträgen – Entscheidungsfindung des Gesetzgebers bei der Ausgestaltung einzelner steuerlicher Freigrenzen
3. Kapitel: Verfassungsrechtliche Überprüfung der steuerlichen Freigrenzen des Gesetzgebers
Verfassungsrechtliche Vorgaben an den Gesetzgeber steuerlicher Freigrenzen – Abstrakte verfassungsrechtliche Überprüfung steuerlicher Freigrenzen – Konkrete verfassungsrechtliche Überprüfung einzelner steuerlicher Freigrenzen
4. Kapitel: Umgang der Exekutive und der Judikative mit starren steuerlichen Freigrenzen
Entwicklung neuer und Bestätigung vorhandener starrer steuerlicher Freigrenzen – Aberkennung der von der Exekutive geschaffenen starren Freigrenzen und verfassungskonforme Auslegung gesetzlicher starrer Freigrenzen
5. Kapitel: Verfassungskonforme Ausgestaltungsvorschläge für starre steuerliche Freigrenzen
Abstrakte Ausgestaltungsvorschläge für steuerliche Freigrenzen – Konkrete Ausgestaltungsvorschläge für verfassungswidrige steuerliche Freigrenzen
Zusammenfassung, Fazit, Literatur- und Sachverzeichnis