Buch, Deutsch, 510 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1058 g
Mathematisch-ökonomische Modelle
Buch, Deutsch, 510 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1058 g
Reihe: Studienbücher Wirtschaftsmathematik
ISBN: 978-3-8351-0212-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Anhand einer Reihe mathematisch-ökonomischer Modelle sollen Studenten, Absolventen und Praktiker Anregungen zum Modellieren und Lösen praktischer Problemstellungen erhalten. Das Buch kann als Grundlage für Seminare zur Wirtschaftsmathematik, als Ergänzung entsprechender Vorlesungen an mathematischen und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten und als Nachschlagewerk dienen.
Zielgruppe
Studierende und Dozenten der Wirtschaftsmathematik, angewandten Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und verwandter Gebiete im Hauptstudium
Praktiker
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Der Sammelband beinhaltet Beiträge zur Modellierung aus den Bereichen:
Optimierung und Operations Research - Stochastik und Statistik - Spieltheorie - Optimale Steuerung - Finanzmathematik und Finanzwirtschaft - Risikomanagement - Produktionswirtschaft - Controlling - Steuerlehre - Volkswirtschaftslehre. Mit Beiträgen von W. Alt, H. Benker, E. Bentzen/ H. Kotzab, F. Brand, C. Cottin, R. Decker/ F. Koll, S. Dempe/ S. Lohse, A.Dilger/ H. Geyer, H.W. Hamacher/ K. Klamroth/ Ch.Tammer, O. Hinz/ B. Skiera, S. Keene, R. König, J. Kremer, W. Kürsten, A. Kunow/Ch. Tammer/ Ch.Weiser, J. Metge/ P. Weiss, F. Mrusek/ U.Götze, J. Münster/ F. Seidl, A. Pfeifer, D. Pfeifer/ D. Straßburger, Th. Podding/ A. Illgen, J. Rambau/ C. Schwarz, S. Reitz, H.M.E.W. Richter/ M.C. Freund, K. Richter/G. Pishchulov, M. Schmitt, A. Schreiber, R. Schwarz/ H.-J. Schreyer, G. Zäpfel/ M. Wasner.