E-Book, Deutsch, 313 Seiten
Reihe: ISSN
Ludwig Charakterfokalisation bei Lucan
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-11-037774-3
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Eine narratologische Analyse
E-Book, Deutsch, 313 Seiten
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-037774-3
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Seit Irene de Jongs berühmter Untersuchung der Ilias (1987) mithilfe
des Fokalisierungsmodells der niederländischen Narratologin Mieke Bal sind
Methoden moderner Erzähltheorie unverzichtbare Werkzeuge für die Erforschung antiker Texte geworden. Doch gerade in der lateinischen Epik sind entsprechende Untersuchungen noch immer ein Desiderat. Die vorliegende Arbeit folgt de Jong, indem sie die Charakterfokalisation im Bürgerkriegsepos Pharsalia des römischen Dichters Lucan (39-65 n. Chr.) analysiert und ihre Funktionen für die Gesamtaussage des Textes beschreibt. In einem Vergleich mit Vergils Aeneis wird die unterschiedliche Verwendung der Figurenperspektive herausgearbeitet.
Zielgruppe
An römischer Literatur (bes. Epos) Interessierte, Literaturwissenschaftler, Narratologen