Buch, Deutsch, Band 161, 400 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 205 mm, Gewicht: 593 g
Reihe: problemata
Leben und Wirken der Mitarbeiterinnen von Anna Freud in den Kriegskinderheimen
Buch, Deutsch, Band 161, 400 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 205 mm, Gewicht: 593 g
Reihe: problemata
ISBN: 978-3-7728-2938-3
Verlag: frommann-holzboog
Die Autorin schildert in diesem Buch das Leben und Wirken einiger Mitarbeiterinnen der von Anna Freud und Dorothy Burlingham aufgebauten und geleiteten Kriegskinderheime: Alice Goldberger, Sophie und Gertrud Dann, Manna Friedmann, Ilse Hellmann, Anneliese Schnurmann und Hansi Kennedy. Als junge Frauen waren sie nur knapp dem Holocaust entkommen und widmeten sich Kindern, denen das gleiche Schicksal widerfahren war. Unter dem gemeinsamen Dach der 'War Nurseries' boten die selbst Vertriebenen den Kindern eine Heimat und verwirklichten so das den in Not geratenen Menschen zugewandte Anliegen der Psychoanalyse.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Holocaust
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Besondere Kriege und Kampagnen
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Psychoanalyse (S. Freud)
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Antisemitismus, Pogrome, Shoah