Buch, Deutsch, 186 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 271 g
Praxisorientierte Personal- und Organisationsentwicklung in unruhigen Zeiten des digitalen Wandels
Buch, Deutsch, 186 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 271 g
ISBN: 978-3-658-34992-9
Verlag: Springer
- Rahmenbedingungen in der Sozialwirtschaft
- Organisationskultur und dessen Bedeutung
- Aus der Praxis: wie die digitale Transformation das Lernen, die Kommunikation und die Zusammenarbeit in Organisationen beeinflusst
- Auswirkung der Digitalisierung auf soziale Organisationen
- Praxistipps in Veränderungsprozessen – von der Strategie über Lernprozesse bis zum Team-Coaching
- Gastbeitrag von Dr. Gabriele Schambach: Diversity – ein „Must-Do“
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensorganisation & Entwicklungsstrategien
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Sozialwirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Change Management
Weitere Infos & Material
Systemrelevante Rahmenbedingungen in der Sozialwirtschaft.- Generation Y und Z und die Arbeitswelt.- Nennenswerte Änderungen in den rechtlichen und normativen Grundlagen für die Organisationen der Sozialwirtschaft.- Digitalisierung – Herausforderungen und Chancen für Organisationen.- Organisationskultur und dessen Bedeutung.- Theorie der Organisationskultur.- Zusammenhang zwischen Sinn, Werten und Organisationskultur.- Lernende Organisation als Basis für Kulturveränderungsprozesse.- 12 Wirkfaktoren zur Betrachtung von Organisationskultur nach Sackmann.- Aus der Praxis für die Praxis – wie die digitale Transformation das Lernen, die Kommunikation und die Zusammenarbeit in Organisationen beeinflusst.- Kulturentwicklung und Lernende Organisation.- Digitalkompetenzen der Mitarbeiter*innen erweitern – bedarfsgerecht und zukunftsgerichtet.- E-Learning und Selbstlernen im Unternehmen etablieren.- Wissensmanagement – Sicherung und Transfer stellenbezogenen Wissens.- Auswirkung derDigitalisierung auf soziale Organisationen – betrachtet anhand 12 ausgewählter Wirkfaktoren nach Sackmann.- Praxistipps in Veränderungsprozessen (Strategische Voraussetzungen bei Veränderungsprozessen; Instrumente und Tools zur besseren Integration und Motivation von Mitarbeiter*innen in Veränderungsprozessen).- Individuelle Lernprozesse anstoßen.- Mit Diversity die Transformation gestalten (Gastbeitrag von Dr. Gabriele Schambach).