Ludwigs / Schmidt-Preuß | Klausurenkurs Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten | Buch | 978-3-428-15056-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 464 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 705 g

Ludwigs / Schmidt-Preuß

Klausurenkurs Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-428-15056-4
Verlag: Duncker & Humblot

Buch, Deutsch, 464 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 705 g

ISBN: 978-3-428-15056-4
Verlag: Duncker & Humblot


Die Falllösung im Europarecht erlangt im Kontext der universitären Schwerpunktbereichsausbildung immer größeres Gewicht. Eine besondere Rolle spielen dabei die Europäischen Grundrechte und Grundfreiheiten. Beide Materien werden in spezifischer Weise durch die Rechtsprechung geprägt und eignen sich daher besonders für fallbezogene Klausuraufgaben. Ungeachtet dessen ist die Zahl der Klausurenkurse zum Themenkreis begrenzt. Ein spezifisches Werk hierzu existiert bislang nicht. Diese Lücke soll mit dem vorliegenden Band geschlossen werden.

Der Klausurenkurs deckt die zentralen Problemschwerpunkte im Bereich der Europäischen Grundrechte und Grundfreiheiten ab. Durch die prozessuale Einkleidung nahezu aller Fälle werden zugleich die erforderlichen Grundkenntnisse im EU-Prozessrecht vermittelt. Mit der durchgängigen Anknüpfung an Originalurteile von EuGH, EGMR und BVerfG sollen die Kernaussagen der Leitentscheidungen vermittelt werden. Weiterführende Literaturhinweise ermöglichen eine Vertiefung des Wissens. Im Anhang des Bandes finden sich Prüfungsübersichten, die der schnellen Wiederholung des Stoffes dienen.

Ludwigs / Schmidt-Preuß Klausurenkurs Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


I. Europäische Grundrechte

Markus Ludwigs und Michael Clemens
Fall 1: Åkerberg Fransson

Felix Hardach
Fall 2: Bananenmarktordnung

Richard N. Lauer
Fall 3: Streikrecht für Beamte?

Markus Ludwigs
Fall 4: Bosphorus

Markus Ludwigs und Richard N. Lauer
Fall 5: Biotechnologische Erfindungen

Markus Ludwigs und Viktoria Hildebrand
Fall 6: Caroline von Hannover

Phillip Offenbächer
Fall 7: Mischfuttermittel

Sebastian Schoppmann
Fall 8: Schmidberger

Sabine Weidermann
Fall 9: Viking

II. Europäische Grundfreiheiten

Matthias Schmidt-Preuß
Fall 10: Ålands Vindkraft

Sebastian Merk
Fall 11: Centros und Überseering

Markus Ludwigs und Mirjana Gudeljevic
Fall 12: Dogenpalast

Sebastian Schoppmann
Fall 13: Glücksspiel

Felix Hardach
Fall 14: Gysbrechts

Markus Ludwigs
Fall 15: ITC

Matthias Schmidt-Preuß
Fall 16: Olivier Bernard

Markus Ludwigs und Sabine Weidermann
Fall 17: Mickelsson

Sebastian Merk
Fall 18: VW-Gesetz


Markus Ludwigs studierte Rechtswissenschaften in Osnabrück, Göttingen und Wien. Erstes und Zweites Staatsexamen in Niedersachsen (2000/2005). Promotion mit einer europarechtlichen Arbeit an der Universität Göttingen im Jahr 2004. Förderung des Habilitationsprojekts durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (2010/11). Im Sommersemester 2012 Habilitation an der Universität Bonn (Betreuer: Prof. Dr. M. Schmidt-Preuß) und Wahrnehmung einer Lehrstuhlvertretung an der FU Berlin. Seit dem Wintersemester 2012/13 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Europarecht an der Universität Würzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.