Lück | Christian Thomasius (1655-1728) - Wegbereiter moderner Rechtskultur und Juristenausbildung | Buch | 978-3-487-13300-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 426 Seiten, Gewicht: 930 g

Lück

Christian Thomasius (1655-1728) - Wegbereiter moderner Rechtskultur und Juristenausbildung

Rechtswissenschaftliches Symposion zu seinem 350. Geburtstag an der Juristischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
2006.
ISBN: 978-3-487-13300-3
Verlag: Olms

Rechtswissenschaftliches Symposion zu seinem 350. Geburtstag an der Juristischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Buch, Deutsch, 426 Seiten, Gewicht: 930 g

ISBN: 978-3-487-13300-3
Verlag: Olms


Der Band vereinigt die Beiträge einer von der Juristischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg veranstalteten Konferenz, welche Christian Thomasius, dem Mitbegründer der europäischen Frühaufklärung, aus Anlaß seines 350. Geburtstages gewidmet war. Im Mittelpunkt stehen wichtige Aspekte seines juristischen Wirkens. Anliegen des Bandes ist es, die weitreichenden Ideen des Christian Thomasius auf dem Gebiet der Rechtswissenschaft sowie der Juristenausbildung zu konturieren und in einen größeren wissenschaftsgeschichtlichen Kontext zu stellen. Unter den 20 Autoren sind Juristen, Philosophen und Germanisten vertreten. Nachdem in den letzten Jahrzehnten die große Gelehrtenpersönlichkeit von philosophischer und literaturwissenschaftlicher Seite auf namhaften Tagungen und in entsprechenden Publikationen gewürdigt worden ist, liegt nunmehr ein Band vor, welcher die juristisch-rechtsphilosophischen Wirkungen des Jubilars auf der Grundlage des aktuellen Forschungsstandes in den Blick nimmt. Hervorhebung verdienen die Fortsetzung der Thomasius-Bibliographie und das ausführliche Register am Ende des Bandes.

This volume brings together the papers from a conference organised by the law faculty of the Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg and devoted to Christian Thomasius, one of the founders of the early European Enlightenment, on the 350th anniversary of his birth. The focus is on important aspects of his legal influence. The aim of the book is to outline the far-reaching ideas of Thomasius in the field of jurisprudence and on the education of lawyers, and to place these in a wider context of intellectual history. The 20 authors include lawyers, philosophers and Germanists. After the many appraisals of this important scholar from philosophical or literary perspectives in recent decades at significant conferences and in accompanying publications, now we at last have a volume which examines his influence on law and jurisprudence on the basis of the latest research. Particularly worthy of note are the continuation of the Thomasius Bibliography and the extensive index at the end of the volume.

Lück Christian Thomasius (1655-1728) - Wegbereiter moderner Rechtskultur und Juristenausbildung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.