E-Book, Deutsch, 194 Seiten
Lück Einführung in die Rechnungslegung
11., völlig neu bearbeitete Auflage. Nachdruck 2018
ISBN: 978-3-486-81006-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 194 Seiten
ISBN: 978-3-486-81006-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht gehört zum Pflichtprogramm von Studenten der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und benachbarter Disziplinen.
Mit der vorliegenden Einführung werden die wichtigen Vorschriften zum Einzelabschluss, zum Konzernabschluss, zur Internationalen Rechnungslegung und zur Jahresabschlussanalyse in Form von Schemata dargestellt. Damit wird der Zweck verfolgt, die zum Teil kompliziert formulierten Vorschriften zur Rechnungslegung verständlich und übersichtlich zusammenzufassen.
Am Ende des Buches befinden sich 110 Kontrollfragen, eine ideale Selbstprüfung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Grundlagen der handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Rechnungslegung. Grundfragen der Bilanzierung in der Handelsbilanz und in der Steuerbilanz. Bewertungsmaßstäbe und Bewertung der Bilanzposten nach Handelsrecht und Steuerrecht. Ansatz-, Ausweis- und Bewertungsvorschriften. Bilanz. Gewinn- und Verlustrechnung. Anhang. Lagebericht. Konzernrechnungslegung. Kapitalflussrechnung. Segmentberichterstattung. Internationale Rechnungslegung. Verstöße gegen Buchführungs- und Rechnungslegungsvorschriften und deren Folgen. Jahresabschlussanalyse. Kontrollfragen zur Rechnungslegung nach Handelsrecht und nach Steuerrecht.