Lückmann / Pietryas / Holger König König | Baudetail-Atlas Hochbau Altbau | Buch | 978-3-8111-2193-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 322 Seiten, Fachbuch

Lückmann / Pietryas / Holger König König

Baudetail-Atlas Hochbau Altbau

Das neue Nachschlagewerk zu Altbaukonstruktionen! Unterstützt Sie perfekt bei Ihrer Werk- und Detail
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-8111-2193-5
Verlag: WEKA

Das neue Nachschlagewerk zu Altbaukonstruktionen! Unterstützt Sie perfekt bei Ihrer Werk- und Detail

Buch, Deutsch, 322 Seiten, Fachbuch

ISBN: 978-3-8111-2193-5
Verlag: WEKA


Ihr Nachschlagewerk für Baukonstruktion im Altbau!

Planen Sie Ihre Sanierung sicher und normgerecht. Umfassende Informationen über die Baubestandsaufnahme von Altbauten, Baualtersklassen und Baukonstruktionen helfen Ihnen dabei.

Projektbeispiele aller Baualtersklassen veranschaulichen praxisnah die Umsetzung von Sanierungen. Maßnahmen werden beschrieben und die dazugehörigen bauphysikalischen Erläuterungen und Konstruktionsdetails geliefert.

Plus CD: Bewehrte Konstruktionsdetails für Ihre Werk- und Detailplanung. Zusätzlich finden Sie über 180 Konstruktionsdetails als DXF, DWG und PDF auf Ihrer beiliegender CD. Download per Klick – anpassen – fertig!

Profitieren Sie von.

– Sicherheit in Ihrer Werkplanung: Sie finden über 180 herstellerunabhängige, normgerechte und praxiserprobte Lösungen für alle Kostengruppen.



Umfassenden Texte und Tabellen zur Baukonstruktionslehre: Baudetail-Atlas Hochbau Altbau bietet umfassenden Einblick in die Baukonstruktionslehre – aufgegliedert nach den Kostengruppen der DIN 276.




Zeit sparen durch direkte Übernahme: Die in der Praxis erprobten und anspruchsvollen Details übernehmen Sie direkt als gute Grundlage in Ihre eigene Planung.


Ihre Details auf CD im WEKA-Detail-Standard, d.h.:

Optimiert für CAD – per Klick importieren: Mit Anleitung zur optimalen Import-Einstellung für Ihr CAD-Programm Farbige, normengerechte Darstellung analog DIN 1356-1 und klare, einheitliche Struktur Download per Klick – einfach einlesen und sofort weiter arbeiten!

Regelkonform, praxiserprobt, topaktuell: Die Details entsprechen den aktuellen Anforderungen aus Normung (DIN + Euronormen), dem Baurecht und der Bauphysik (Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutz).

Schnelle Suche nach Bauteilen, Materialien, Kostengruppe und Anforderung: Die einfache Suche bringt Sie schnell zum gewünschten Detail. Sie wählen einfach eines der regelkonformen Musterdetails aus. Oder Sie entwickeln aus mehreren Vorschlägen etwas Neues.

Importieren Sie komplette Detailzeichnungen als DXF, DWG oder PDF in Ihr CAD. Anpassen – fertig!

 

Lieferumfang

Fachbuch DIN A4, 322 Seiten mit CD-ROM

Lückmann / Pietryas / Holger König König Baudetail-Atlas Hochbau Altbau jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis (Auszug)

 

Baukonstruktionslehre Altbau nach DIN 276 – Kostengruppen 300

Grundlagen

KG 320 Gründung/Unterbau

KG 320 Gründung/Unterbau – Konstruktionsdetails

KG 330 Außenwände/Vertikale Baukonstruktionen, außen

KG 330 Außenwände/Vertikale Baukonstruktionen, außen – Konstruktionsdetails

KG 340 Innenwände gegen unbeheizte Bauteile

KG 350 Decken/Horizontale Baukonstruktionen

KG 350 Decken/Horizontale Baukonstruktionen – Konstruktionsdetails

 

Kosten für Altbausanierung

Ist-Zustand bestimmen, Maßnahmen planen, Kosten ermitteln

KG 320 Gründung, Unterbau

KG 330 Außenwände/Vertikale Baukonstruktionen, außen

KG 340 Innenwände/Vertikale Baukonstruktionen, innen

KG 350 Decken/Horizontale Baukonstruktionen

 

Projektbeispiele und deren ausgewählte Konstruktionsdetails

Wohngebäude

Denkmalgeschütztes Gasthaus in Straubing (1787)

Historischer Schwoagerhof in Wagrain (1776)

Einfamilienhaus am Buir in Wassenberg (1920)

Umbau eines Einfamilienhauses zum Passivhaus in Koblenz (1950)

Generalsanierung eines Gemeindewohnhauses in Krailling (1965/66)

 

Nichtwohngebäude

Sanierung Kindergarten in Ampermoching (19. Jahrhundert)

Sanierung und Erweiterung des Gymnasiums in Osterburg (1859)

Modernisierung Evangelische Christuskirche in Heinsberg (1953)

Sanierung Gymnasium „Max-Steenbeck“ in Cottbus (1974)

 

Stichwortverzeichnis



Architektin mit den Themenschwerpunkten: Entwurf, Baukonstruktion, Bauen im Bestand, Sanierung und Denkmalpflege. 2001 Dipl.-Ing. für Architektur an der FH Anhalt in Dessau, 2001–2002 angestellte Architektin, Schwerpunkt Entwurf, 2003–2008 angestellte Architektin, Schwerpunkt Baukonstruktion, seit 2008 angestellte Architektin, Schwerpunkte: Baukonstruktion, Bauen im Bestand, Sanierung und Denkmalpflege und seit 2014 freiberufliche Tätigkeit STACKED ROOM Architekten: www.stackedroom.de


Als Architekt mit eigenem Büro arbeitet Prof Dr.-Ing. Rudolf Lückmann vor allem im Bereich „Bauen im Bestand“. Seit 2003 ist er Professor für den Fachbereich „Baukonstruktion und Denkmalpflege“ an der Hochschule Anhalt (Bauhaus Dessau). 2004 erhielt er die Ehrenprofessur am Shanghai Institute of Film Arts.

Lückmann, Rudolf
Als Architekt mit eigenem Büro arbeitet Prof Dr.-Ing. Rudolf Lückmann vor allem im Bereich „Bauen im Bestand“. Seit 2003 ist er Professor für den Fachbereich „Baukonstruktion und Denkmalpflege“ an der Hochschule Anhalt (Bauhaus Dessau). 2004 erhielt er die Ehrenprofessur am Shanghai Institute of Film Arts.

Pietryas, Franziska
Architektin mit den Themenschwerpunkten: Entwurf, Baukonstruktion, Bauen im Bestand, Sanierung und Denkmalpflege. 2001 Dipl.-Ing. für Architektur an der FH Anhalt in Dessau, 2001–2002 angestellte Architektin, Schwerpunkt Entwurf, 2003–2008 angestellte Architektin, Schwerpunkt Baukonstruktion, seit 2008 angestellte Architektin, Schwerpunkte: Baukonstruktion, Bauen im Bestand, Sanierung und Denkmalpflege und seit 2014 freiberufliche Tätigkeit STACKED ROOM Architekten: www.stackedroom.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.