Lüdemann / Funke | Öffentliches Recht und Wissenschaftstheorie | Buch | 978-3-16-150194-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 230 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: Recht - Wissenschaft - Theorie

Lüdemann / Funke

Öffentliches Recht und Wissenschaftstheorie


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-16-150194-4
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 230 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: Recht - Wissenschaft - Theorie

ISBN: 978-3-16-150194-4
Verlag: Mohr Siebeck


Was sind Gegenstände, Methoden und Aufgaben der Wissenschaft vom Öffentlichen Recht? Alle Elemente, über die sich eine Wissenschaft gemeinhin definieren kann, stehen aktuell zur Diskussion. Die Autoren der Beiträge in diesem Band fragen nach dem Verhältnis des Fachs zur allgemeinen Wissenschaftstheorie und dem Bedarf nach einer fachspezifischen Wissenschaftstheorie. Sie analysieren das Verhältnis der Wissenschaft vom Öffentlichen Recht zu den Sozialwissenschaften: Wie lässt sich sozialwissenschaftliche Theorie und Empirie für Rechtsdogmatik und Rechtsetzung fruchtbar machen? Sie fragen nach der Bedeutung früherer wissenschaftstheoretischer Debatten für die gegenwärtige Diskussion. Und sie erörtern, welche Rolle der Praxisbezug der Rechtswissenschaft im Öffentlichen Recht spielt.

Mit Beiträgen von Andreas von Arnauld, Steffen Augsberg, Andreas Funke, Matthias Jestaedt, Jörn Lüdemann, Karsten Schneider, Ulrich Vosgerau

Lüdemann / Funke Öffentliches Recht und Wissenschaftstheorie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler (Öffentliches Recht);
entsprechende Institute und Bibliotheken.

Weitere Infos & Material


Andreas Funke: Öffentliches Recht und Wissenschaftstheorie - zur Einführung - Matthias Jestaedt: Braucht die Wissenschaft vom Öffentlichen Recht eine fachspezifische Wissenschaftstheorie? - Karsten Schneider: Zur Eignung des Forschungsprogramms der Reinen Rechtslehre als Wissenschaftstheorie einer Wissenschaft vom Öffentlichen Recht - Andreas von Arnauld: Die Wissenschaft vom Öffentlichen Recht nach einer Öffnung für sozialwissenschaftliche Theorie - Jörn Lüdemann: Rechtsetzung und Interdisziplinarität in der Verwaltungsrechtswissenschaft - Steffen Augsberg: Die aktuelle Methodendiskussion: eine wissenschaftstheoretische Renaissance? - Ulrich Vosgerau: Rechtswissenschaft als Theorie der Theorie oder als praktische Kulturwissenschaft?


Lüdemann, Jörn
Jörn Lüdemann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern, Bonn.

Funke, Andreas
ist Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Jörn Lüdemann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern, Bonn.

Andreas Funke ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Völkerrecht und ausländisches öffentliches Recht der Universität zu Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.