Über Scham und menschenwürdiges Arbeiten in Organisationen
Buch, Deutsch, 161 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 283 g
ISBN: 978-3-662-69083-3
Verlag: Springer
Dieses Buch zeigt Wege zur Entwicklung einer würdevollen Organisation auf. Diese können sowohl der Organisation, als auch den in ihr arbeitenden Menschen förderlich sein. Dabei verdeutlicht die Autorin schädigende Mechanismen wie eine Tabuisierung der Emotion Scham/ Beschämung anderer auf und erklärt, welche negative Folgen eine Kultur der Beschämung haben kann, wie z.B. hohe Fluktuation, innere und äußere Kündigung, hoher Krankenstand, mangelnde Motivation, etc.
Da eine Schamkultur unabhängig von den Menschen existiert, bleibt häufig die schlechte Ausgangslage, auch wenn die vermeintlich Schuldigen die Organisation verlassen.
Die Autorin zeigt auf, welche bewussten Veränderung nötig sind, um einer schädigenden Schamkultur zu entkommen und gewinnbringende Menschenwürde etablieren. Sie legt dar, wie das Hinschauen und Benennen von Beschämungen uns als Wächterin der Menschenwürde helfen kann. Auch verdeutlicht sie, dass ein Weg zu einer würdevollen Organisation über ein klares Bekenntnis zur Würde führt.
Zielgruppen: Management, Führungs- und Leitungskräfte von Organisationen; Vorstände; Organisationsentwickler*innen; Unternehmensberater*innen; Wirtschaftspsycholog*innen in Theorie und Praxis; Coaches
Zielgruppe
Professional/practitioner
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Allgemeines
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft: Theorie & Allgemeines
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmenskommunikation
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungswesen: Organisation und Verwaltung
Weitere Infos & Material
Einleitung -Brainstorming zum Warmwerden mit Scham und Würde Einleitung -Brainstorming zum Warmwerden mit Scham und Würde.- Was ist Scham von Stephan Marks.- Die Entstehung und Manifestation von Beschämung in Organisationen und der systemische Blick auf Scham.- Die Institutionalisierung von Beschämung.- Schamereignisse in der Strategie der Organisation.- Schamereignisse in der Organisationsstruktur.- Schamereignisse in der Organisationskultur.- Schamereignisse im Wissensmanagement.- Schamereignisse im Projektmanagement.- Schamereignisse im Regelwerk.- Schamereignisse in der Sprache.- Die Marker der beschämten Organisation.- Die würdevolle Organisation.- Wie geht Würde? Installation von würdevollen Interventionen.- Die sichtbare Würde der Organisation.