Lütge | Die Agrarverfassung des frühen Mittelalters | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 17, 390 Seiten

Reihe: Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte

Lütge Die Agrarverfassung des frühen Mittelalters


2. Auflage Nachdruck 2019
ISBN: 978-3-11-050712-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 17, 390 Seiten

Reihe: Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte

ISBN: 978-3-11-050712-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Frontmatter -- Vorwort -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Inhalt -- Verzeichnis der wichtigsten Literatur -- Erster Hauptteil: Das Land und seine Besiedlung -- A. Das Gebiet -- B. Die Besiedlung des Landes -- Zweiter Hauptteil: Die soziale Gliederung des Volkes in der Karolingerzeit und die in ihr liegenden Entwicklungstendenzen -- A. Allgemeine Fragen -- B. Die drei Stände im einzelnen -- C. Die Vererbung von Landbesitz -- Dritter Hauptteil: Die Grundherrschaft -- A. Historischer Rückblick: Das Alter der Grundherrschaft -- B. Die grundherrlichen Gewalten; der große grundherrliche Besitz -- C. Die verschiedenen Gruppen der grundherrlichen Bauern -- D. Zur Frage der Entstehung der bäuerlichen Lasten und deren Bedeutung -- E. Verschiebungen in den Besitzverhältnissen durch die Ausweitung der Grundherrschaft in der Karolingerzeit -- Vierter Hauptteil: Hufen, Marken, Markgenossenschaften. -- A. Hufe und Manse. Hufenordnung -- B. Marken, Markgenossenschaften -- Fünfter Hauptteil: Zur Frage der Struktur der ältesten Siedlungen -- Personen-, Orts- und Sachregister -- Backmatter

Lütge Die Agrarverfassung des frühen Mittelalters jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Vorwort -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Inhalt -- Verzeichnis der wichtigsten Literatur -- Erster Hauptteil: Das Land und seine Besiedlung -- A. Das Gebiet -- B. Die Besiedlung des Landes -- Zweiter Hauptteil: Die soziale Gliederung des Volkes in der Karolingerzeit und die in ihr liegenden Entwicklungstendenzen -- A. Allgemeine Fragen -- B. Die drei Stände im einzelnen -- C. Die Vererbung von Landbesitz -- Dritter Hauptteil: Die Grundherrschaft -- A. Historischer Rückblick: Das Alter der Grundherrschaft -- B. Die grundherrlichen Gewalten; der große grundherrliche Besitz -- C. Die verschiedenen Gruppen der grundherrlichen Bauern -- D. Zur Frage der Entstehung der bäuerlichen Lasten und deren Bedeutung -- E. Verschiebungen in den Besitzverhältnissen durch die Ausweitung der Grundherrschaft in der Karolingerzeit -- Vierter Hauptteil: Hufen, Marken, Markgenossenschaften. -- A. Hufe und Manse. Hufenordnung -- B. Marken, Markgenossenschaften -- Fünfter Hauptteil: Zur Frage der Struktur der ältesten Siedlungen -- Personen-, Orts- und Sachregister -- Backmatter



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.