Buch, Deutsch, 323 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g
Reihe: BestMasters
Werte und Normen als Gestaltungsausgangspunkt von Nicht-Regierungs-Organisationen
Buch, Deutsch, 323 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-17931-1
Verlag: Springer
Janina Lukas befasst sich mit der ganzheitlichen konzeptionellen Implementierung von ethischer Verantwortung in Beschaffungsprozessen. Sie entwickelt ein konzeptionelles Modell in Form eines Leitfadens, anhand dessen Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs) ethische Beschaffungsprozesse sicherstellen können. Die Autorin zeigt auf, wie ethische, soziale sowie Umweltstandards in jedem Einkaufsprozess integriert sein können, um den menschenrechtlichen und ökologischen Herausforderungen der globalisierten Welt erfolgreich zu begegnen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Einkauf, Logistik, Supply-Chain-Management
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Nichtregierungsorganisation (NGOs)
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmensethik
Weitere Infos & Material
Die Notwendigkeit von Ethik als Standard in Beschaffungsvorgängen.- Theoretische Grundlagen der Ethik, des Beschaffungsmanagements und des NGO-Sektors.- Vorstellung der Forschungsmethode zur Ermittlung leitfadenrelevanter Aspekte.- Bestimmung der Einflussfaktoren des zu erstellenden Beschaffungsleitfadens.- Vorstellung des ethischen Beschaffungsleitfadens für NGOs.