Lukas | Multinationale Unternehmen und sequentielle Direktinvestitionen | Buch | 978-3-8244-8086-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 162 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 251 g

Lukas

Multinationale Unternehmen und sequentielle Direktinvestitionen

Eine realoptionstheoretische Modellierung
2004
ISBN: 978-3-8244-8086-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Eine realoptionstheoretische Modellierung

Buch, Deutsch, 162 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 251 g

ISBN: 978-3-8244-8086-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die stetig wachsende Zahl ausländischer Direktinvestitionen führt zu einer Veränderung globaler Wirtschaftsstrukturen. Nicht zuletzt sind Direktinvestitionen fester Bestandteil politisch geführter Standortdebatten. Um die Veränderung globaler Strukturen abschätzen zu können, ist daher fundiertes Wissen über die Investitionsstrategien multinationaler Unternehmen erforderlich. Bislang wurden jedoch bei der Theoriebildung nur kurzfristige Aspekte berücksichtigt und weniger das Recht auf die Erschließung zukünftiger Potenziale im Rahmen eines ausländischen Markteintritts.

Ausgehend von der Realoptionstheorie und dem bestehenden partialökonomischen Theoriegebilde zur Erklärung von Auslandsdirektinvestitionen leitet Elmar Lukas Forderungen für die dynamische Theoriebildung ausländischer Direktinvestitionen ab. Im Mittelpunkt stehen das optimale Timing, die unternehmerische Wertschöpfung durch Folgeinvestitionen und deren effiziente Steuerung sowie optimale Anreizstrukturen. Der Autor entwickelt ein Modell zur Abbildung sequentieller Auslandsdirektinvestitionen unter Unsicherheit, wobei er die Bedeutung von Wachstumsoptionen innerhalb von Expansionsstrategien besonders berücksichtigt.

Lukas Multinationale Unternehmen und sequentielle Direktinvestitionen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Problemstellung und Gang der Untersuchung.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Ausgangssituation.- 1.3 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2 Einführung in die Realoptionstheorie.- 2.1 Entwicklung der Investitionstheorie.- 2.2 Historie des Realoptionsansatzes.- 2.3 Eingrenzung des Begriffs und der Methode.- 2.4 Bewertungsansätze von Realoptionen.- 2.5 Gegenüberstellung der Verfahren.- 2.6 Klassifizierung.- 3 Theorie ausländischer Direktinvestitionen.- 3.1 Begriffsdefinitionen.- 3.2 Ökonomische Partialtheorien.- 3.3 Neugründung oder grenzüberschreitende Übernahme.- 3.4 Neue Agenda ausländischer Direktinvestitionstheorie.- 4 Sequentieller Markteintritt.- 4.1 Grundlagen.- 4.2 Herleitung einer zweistufigen Eintrittsstrategie.- 4.3 Ergebnisse.- 4.4 Komparativ-statische Analyse.- 4.5 Zusammenfassung.- 5 Schlussbetrachtung.- A Stochastische Prozesse.- A.1 Markov Prozess.- A.2 Wiener Prozess.- A.3 Brownsche Bewegung mit Drift.- A.4 Itô Prozess.- A.5 Geometrische Brownsche Bewegung mit Drift.- B Itô’s Lemma.- C Eulersche Differentialgleichung.- D Restriktionsbedingung.- E Morgan Stanley Capital Int. World Index (MSCI).


Dr. Elmar Lukas ist wissenschaftlicher Assistent von Prof. Dr. Bernard Michael Gilroy am Lehrstuhl für Internationale Wirtschaftsbeziehungen der Universität Paderborn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.