Luks | In eigener Sache | Buch | 978-3-86854-366-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 227 mm, Gewicht: 710 g

Reihe: Hamburger Edition

Luks

In eigener Sache

Eine Kulturgeschichte der Bewerbung
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-86854-366-7
Verlag: Hamburger Edition

Eine Kulturgeschichte der Bewerbung

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 227 mm, Gewicht: 710 g

Reihe: Hamburger Edition

ISBN: 978-3-86854-366-7
Verlag: Hamburger Edition


Der moderne Mensch ist Arbeitsuchender. Um sich auf Arbeitsmärkten gegen Konkurrenz durchzusetzen, bedarf es bestimmter Fähigkeiten. So wird die Bewerbung im 19. Jahrhundert zu einer zentralen Kulturtechnik in modernen Arbeitsgesellschaften: Sie entstand aus der älteren Tradition der Bittschriften und wurde im Lauf der Zeit zu einem Werbeprospekt in eigener Sache.

Wo Bewerberinnen und Bewerber sich einst veranlasst sahen, Anstellungsgesuche mit ausufernden Erzählungen persönlicher Schicksale zu begründen, da rückten spätere Bewerberinnen und Bewerber ihre Eignungen und Qualifikationen in den Vordergrund, veranschaulicht in ausbildungsbezogenen Lebensläufen.

Der Historiker Timo Luks erzählt nun erstmals die Geschichte der Bewerbung vom späten 18. Jahrhundert bis ins frühe 20. Jahrhundert. Eine Geschichte, die auch von den Veränderungen sozialer Beziehungen erzählt.
Sein Buch, anschaulich und elegant geschrieben, ist reich an Beispielen und gibt dabei vor allem Aufschluss über die Funktionsweise des Arbeitsmarkts: nicht als abstrakte, makroökonomische Realität, sondern als Bezugspunkt des täglichen Ringens um ein Auskommen.

Luks In eigener Sache jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Einleitung 11

II Der Begriff der Bewerbung 37

III Die Welt in Ratgebern 47
Zwischenstück: Prominente Bibliothekare 67

IV Bewerbungskultur um 1800 77
Zwischenstück: Väter und Söhne 154

V Kameralisten im Königreich Württemberg 165
Zwischenstück: Eine Stelle bei des Groß- und Erbprinzen Hoheit 186

VI Übergänge 193
Zwischenstück: Ungute Verfahrensdynamik 238

VII Bewerberinnen 243

VIII Bewerbungskultur der Jahrhundertmitte 263
Zwischenstück: Die Gesandtschaft vermittelt keine Anstellungen 329

IX Bewerbungskultur um 1900 339

X Ausblick 389


Luks, Timo
Timo Luks, PD Dr., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Neuere Geschichte des Historischen Instituts der Justus-Liebig- Universität Gießen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.