Lurz / Herold / Wohlrab | Grundlagen der Informatik | Medienkombination | 978-3-86894-448-8 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 875 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 240 mm, Gewicht: 1470 g

Reihe: Pearson Studium - IT

Lurz / Herold / Wohlrab

Grundlagen der Informatik


4. aktualisierte Auflage 2023
ISBN: 978-3-86894-448-8
Verlag: Pearson Studium

Medienkombination, Deutsch, 875 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 240 mm, Gewicht: 1470 g

Reihe: Pearson Studium - IT

ISBN: 978-3-86894-448-8
Verlag: Pearson Studium


“Grundlagen der Informatik” ist ein umfassendes Lehrbuch, das alle wichtigen Gebiete der Praktischen, Technischen und Theoretischen Informatik von der Software bis zur Hardware abdeckt. Es ist speziell für Studierende der Informatik und Ingenieurwissenschaften konzipiert und behandelt die Themen, die in den Grundvorlesungen dieser Fächer vorkommen.

In dieser seit Jahren erfolgreich etablierten Einführung wird alles von der Software bis zur Hardware in verständlicher Form dargestellt und erklärt. Die praxisnahen Übungsaufgaben ermöglichen dem Leser eine selbstständige Lernzielkontrolle, während Rätsel zu jedem Kapitel und Denksportaufgaben zusätzlich die Fähigkeit zur systematischen Problemlösung fördern.

Eine Vielzahl von digitalen Arbeitsblättern, Demonstrations- und Simulationsprogrammen, die auf dem 

MyLab | Grundlagen der Informatik

 zur Verfügung stehen, erweitern die Möglichkeiten zur Vertiefung des erlernten Stoffes. Das Lehrbuch bietet damit ein auf dem Markt einzigartiges Komplettpaket für eine verständliche Einführung in die Informatik.

Das Buch basiert auf der langjährigen Lehr- und Industrieerfahrung des Autorenteams und richtet sich an Studierende der Informatik, der Wirtschaftswissenschaften, der Naturwissenschaften und der Ingenieurwissenschaften. Es bietet ihnen einen perfekten studienbegleitenden Überblick über dieses wichtige Fachgebiet.

Lurz / Herold / Wohlrab Grundlagen der Informatik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Speicherung und Interpretation von InformationHardware-Komponenten und MaschinenprogrammeProgrammiersprachen (C/C++, Java, Python), Parallel-Programmierung, Datenstrukturen und AlgorithmenBetriebssysteme, Rechnernetze, Internet und WWW, HTML5, CSS, XML, JSON, JavaScript, PHP, Schadsoftware (Malware)Datenbanken und Software Engineering Logische Bausteine, Schaltnetze und Schaltwerke Prozessorarchitekturen, Speicher und Caches Automaten-, Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie Codes, Kompression und Kryptografie


HELMUT HEROLD war bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2022 Professor für Softwaretechnik an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Helmut Herold ist Autor zahlreicher Bücher über Linux/Unix und Programmierung in C und C++.

BRUNO LURZ war bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2020 Professor an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, wo er Grundlagen der Informatik, Programmierung und Entwurf von Echtzeitsystemen in der Elektro- und Informationstechnik lehrte.

MARTIN LURZ promoviert derzeit an der Technischen Universität München im Bereich Wirtschaftsinformatik und beschäftigt sich mit der Konzeption, Erstellung und dem Akzeptanztest von mobilen Anwendungen, insbesondere im Gesundheitswesen. Seine Schwerpunkte und Interessen liegen in den Bereichen Webprogrammierung und App-Entwicklung.

JÜRGEN WOHLRAB ist Professor an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, wo er Grundlagen der Elektrotechnik, Mikrocomputertechnik, Software Engineering und bildgebende Systeme in der Medizintechnik lehrt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.