Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 644 g
Vom industriellen zum kulturellen Zeitalter. Ein Zukunftsentwicklungsroman
Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 644 g
ISBN: 978-3-03909-002-0
Verlag: Versus
In seinem Zukunftsentwicklungsroman wagt Christian Lutz einen szenarienhaften Ausblick ins nachindustrielle Zeitalter und macht zahlreiche Entwicklungen anschaulich nachvollziehbar: Technologien, Organisations- und Führungsmethoden, individuelle Lebens- und Beziehungsmuster, Industrie- und Produktdesign, Wohnformen, Mode, Raumordnung und Verkehr, Lifestyle, Werte und kulturelle Muster, gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen.
Der zweite Teil vermittelt die Hintergründe zu den geschilderten Szenarien und zeigt - ausgehend von den Tendenzen zu Beginn des dritten Jahrtausends -, warum sich die Gesellschaft auf ein kulturelles Zeitalter zubewegt.
Zielgruppe
Lektüre für Zukunftsforscher, Modedesignerinnen, Prozessbegleiter, Beraterinnen, Raumplaner, Unternehmerinnen, Schönheitschirurgen, Ingenieurinnen sowie Fachleute in Sozial- und Gesundheitswesen, Informationstechnologie, Politik, Medien, Genforschung, Schul- und Bildungsplanung, Personal- und Organisationsentwicklung, Raumgestalter und alle, die sich mit zukünftigen Wirklichkeiten beschäftigen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftsprognose
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Sozialprognosen
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Futurologie (Interdisziplinär)