Lykke / Schipper | Kult und Macht | Buch | 978-3-16-150067-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 327 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 240 mm, Gewicht: 532 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Lykke / Schipper

Kult und Macht

Religion und Herrschaft im syro-palästinensischen Raum. Studien zu ihrer Wechselbeziehung in hellenistisch-römischer Zeit
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-16-150067-1
Verlag: Mohr Siebeck

Religion und Herrschaft im syro-palästinensischen Raum. Studien zu ihrer Wechselbeziehung in hellenistisch-römischer Zeit

Buch, Deutsch, 327 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 240 mm, Gewicht: 532 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-150067-1
Verlag: Mohr Siebeck


Im Mai 2008 fand im Rahmen des Graduiertenkollegs "Götterbilder - Gottesbilder - Weltbilder: Polytheismus und Monotheismus in der Welt der Antike" an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen ein internationales Kolloquium zu den Wechselbeziehungen von Religion und Herrschaft im syro-palästinischen Raum in hellenistisch-römischer Zeit statt. Der daraus entstandene Sammelband enthält den Großteil der gehaltenen Vorträge und wurde um einige Beiträge erweitert. Mithilfe eines interdisziplinären Ansatzes wird versucht, die Erträge verschiedener Forschungsdisziplinen zusammenzuführen und auf nachvollziehbare Weise eine Synthese herzustellen, um dadurch alternative Einblicke in die kulturell und religiös pluralistische Landschaft Syro-Palästinas in hellenistisch-römischer Zeit zu ermöglichen. Mit Beiträgen von: Per Bilde, Peter Arzt-Grabner, Konrad Huber, Hans-Peter Kuhnen, Achim Lichtenberger, Anne Lykke, Marion Meyer, Inge Nielsen, Markus Öhler, Simone Paganini, Friedrich Schipper, Robert Wenning

Lykke / Schipper Kult und Macht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Peter Arzt-Grabner : Der „Herr Jesus Christus“ und „Caesar, der Herr“ – über die Anfänge einer Konfron­tation – Per Bilde : Der Konflikt zwischen Gaius Caligula und den Juden über die Aufstellung einer Kaiserstatue im Tempel von Jerusalem – Konrad Huber : In der Vollmacht des Satans. Antirömische Herrschaftskritik in der Vision des „Tieres aus dem Meer“ in Offb 13,1–10 – Hans-Peter Kuhnen : Grenzen der Romanisierung. Massebenkulte und die Entstehung islamischer Kultbauten im Vorfeld des Limes Arabiae et Palaestinae – Achim Lichtenberger : Ein tropaeum Traiani in Arabia? Anmerkungen zur Tyche von Petra – Anne Lykke : Politi­sche und religiöse Identitäten auf jüdischen Münzen (bis 66 n. Chr.) – Marion Meyer : Die Stadtgöttin von Caesarea Maritima – ‚Romanitas‘ im Bild – Inge Nielsen : Herrscher und Bäder. Die Badegewohnheiten in Palästina in der hellenistischen und früh-römischen Zeit – Markus Öhler : Ethnos und Identität. Landsmannschaftliche Vereinigungen, Synagogen und christliche Gemeinden – Simone Paganini : Priester an der Macht. Beobachtungen zum Verhältnis von Kult und Macht innerhalb des utopischen Gesellschaftsbildes der Tempelrolle – Friedrich T. Schipper : Herodes der Große und die griechische Athletik. Zwischen Hellenisierung, Romanisierung und Herrscherkult – Robert Wenning : Tribale Frömmigkeit und royale Religionspolitik – Gottesverehrung der Nabatäer


Lykke, Anne
ist Stipendiatin im Graduiertenkolleg "Götterbilder - Gottesbilder - Weltbilder" der Georg-August-Universität Göttingen.

Schipper, Friedrich T.
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Alttestamentliche Wissenschaft und Biblische Archäologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

Anne Lykke
ist Stipendiatin im Graduiertenkolleg "Götterbilder - Gottesbilder – Weltbilder" der Georg-August-Universität Göttingen.

Friedrich Schipper
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Alttestamentliche Wissenschaft und Biblische Archäologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.