Lyre / Schliemann | Kants Prolegomena | Buch | 978-3-465-04149-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 52, 352 Seiten, KART, Format (B × H): 124 mm x 199 mm, Gewicht: 366 g

Reihe: Klostermann RoteReihe

Lyre / Schliemann

Kants Prolegomena

Ein kooperativer Kommentar
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-465-04149-8
Verlag: Klostermann Vittorio GmbH

Ein kooperativer Kommentar

Buch, Deutsch, Band 52, 352 Seiten, KART, Format (B × H): 124 mm x 199 mm, Gewicht: 366 g

Reihe: Klostermann RoteReihe

ISBN: 978-3-465-04149-8
Verlag: Klostermann Vittorio GmbH


Auf der Suche nach einer "künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können", liefert Kant in seinen "Prolegomena" eine philosophische Grundlegung von Mathematik, Naturwissenschaft und Erfahrung und definiert zugleich die Grenzen des dem Menschen möglichen Wissens. Die "Prolegomena" stellen somit eine klassische Einführung in seine Metaphysik dar, bieten dem Verständnis aber gleichzeitig beträchtliche Schwierigkeiten. Dieser Band bietet nun erstmals einen durchgängigen zeitgenössischen Kommentar, in dem die "Prolegomena" abschnittsweise von internationalen Kant-Experten behandelt werden. Damit wird eine bedeutsame Lücke in der Kantforschung geschlossen. Neben der fortlaufenden Kommentierung des Textes bietet der Band außerdem zwei Sonderartikel zum Verhältnis der "Prolegomena" zu Kants philosophischem Hauptwerk, der "Kritik der reinen Vernunft", auf der einen und zu seiner Naturphilosophie auf der anderen Seite, um die systematische Verortung dieser Schrift innerhalb Kants theoretischer Philosophie angemessen zu reflektieren. Somit empfiehlt sich dieser Band ebenso zur flankierenden Lektüre in Seminaren zu Kants "Prolegomena" wie für die philosophische und philosophiehistorische Forschung.

Lyre / Schliemann Kants Prolegomena jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen, Geisteswissenschaftler

Weitere Infos & Material


Oliver Schliemann: Vorrede und §§ 4-5: Die Aufgabe einer Grundlegung der Metaphysik
Georg Mohr: §§ 1-3: Urteilstheoretische Vorklärungen zum Metaphysikbegriff
Lisa Shabel: §§ 6-11: Zu Kants Frage "Wie ist reine Mathematik möglich?"
Holger Lyre: §§ 12-13 und Anmerkungen: Inkongruente Gegenstücke und Idealismus-Vorwurf
Konstantin Pollok: §§ 14-19: Wie sind Erfahrungsurteile möglich?
Michael Wolff: §§ 20-26: Die Analyse der Erfahrung in Kants "Prolegomena"
Heiner F. Klemme: §§ 27-39: Die Aufhebung von "Humes Zweifel"
Dina Emundts: §§ 40-49: Kants Kritik an der traditionellen Metaphysik
Andree Hahmann: §§ 50-56: Freiheit und Ding an sich
Manfred Kühn: §§ 57-60: Von der Grenzbestimmung der reinen Vernunft
Johannes Haag: Auflösung der allgemeinen Frage und Anhang: Die Prüfung der kritischen Philosophie
Paul Guyer: The "Prolegomena" and the "Critique of Pure Reason"
Michael Friedman: The "Prolegomena" and Natural Science



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.