M. | Der Natureingang im Minnesang. Analyse der Funktionen, Grundstimmung und Auswirkung auf die Darstellung der Liebesthematik in Liedern Walthers von der Vogelweide und Neidharts | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 21 Seiten

M. Der Natureingang im Minnesang. Analyse der Funktionen, Grundstimmung und Auswirkung auf die Darstellung der Liebesthematik in Liedern Walthers von der Vogelweide und Neidharts


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-668-19282-9
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 21 Seiten

ISBN: 978-3-668-19282-9
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft der RWTH Aachen), Veranstaltung: Hauptseminar: Deutschsprachige Lyrik vom 12. bis 15. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt den Natureingang als wichtiges Moment des mittelhochdeutschen Minnesangs in theoretischer Beschaffenheit und konkreter Erscheinung. In einem ersten Schritt wird zunächst aufgezeigt, was die Naturschilderungen überhaupt beschreiben, bevor ein Überblick über die Verwendung des Natureingangs im mittelhochdeutschen Minnesang gegeben werden wird. Darauf folgen Informationen darüber, an welcher Stelle die Figur innerhalb der Lieder auftreten kann – der Begriff Natureingang ist etwas irreführend.

Die Erscheinung selbst wird nach ihrer Funktion für das Minnelied in Kategorien eingeteilt, welche ebenfalls dargestellt werden. In einem zweiten Untersuchungsschritt wird der Natureingang anhand von zwei sommerlichen Liedern Walthers und zwei Winterliedern Neidharts in seiner konkreten Anwendung herausgearbeitet und analysiert. Es werden seine Funktionen in den Textbeispielen exploriert, welche Grundstimmung hervorgerufen, welcher Handlungsraum skizziert wird und wie die Naturschilderung auf die Darstellung der Liebesthematik wirkt bzw. in Relation zu ihr steht. In diesem Zusammenhang werden eventuelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Walthers "Under der linden" sowie "Muget ir schouwen, was dem meigen" und Neidharts "Mir tuot endeclîchen wê sowie Bluomen" und "daz grüene gras" aufgezeigt, um mögliche autorspezifische Vorlieben, aber vielleicht auch grundlegende Natureingangselemente klarlegen zu können.

M. Der Natureingang im Minnesang. Analyse der Funktionen, Grundstimmung und Auswirkung auf die Darstellung der Liebesthematik in Liedern Walthers von der Vogelweide und Neidharts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.