Maassen / Schoenen | Lern- und Arbeitsbuch SAP R/3® | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 504 Seiten, eBook

Reihe: Ausbildung und Studium

Maassen / Schoenen Lern- und Arbeitsbuch SAP R/3®

Eine Einführung in die Konzepte, Vorgehensweisen und Zusammenhänge mit Geschäftsprozessen anhand eines umfassenden Fallbeispiels
2002
ISBN: 978-3-663-01408-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Einführung in die Konzepte, Vorgehensweisen und Zusammenhänge mit Geschäftsprozessen anhand eines umfassenden Fallbeispiels

E-Book, Deutsch, 504 Seiten, eBook

Reihe: Ausbildung und Studium

ISBN: 978-3-663-01408-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Maassen / Schoenen Lern- und Arbeitsbuch SAP R/3® jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 SAP® R/3®-Unternehmen und Produkt im Überblick.- 1.1 Das Unternehmen.- 1.2 Das Produkt R/3® — ein kurzer Überblick.- 1.3 Technik.- 2 R/3®-Handhabung.- 2.1 Anmeldung / Abmeldung.- 2.2 Die Bedienungselemente des R/3®-Systems.- 2.3 Matchcodes.- 2.4 Online-Hilfemöglichkeiten.- 2.5 Das R/3® Benutzerkonzept.- 3 Personalwirtschaft.- 3.1 Personaladministration.- 3.2 Organisationsmanagement.- 3.3 Unternehmensstruktur in der Personalwirtschaft.- 3.4 Eine geschäftsprozessorientierte Fallstudie.- 3.5 Einführung in das Customizing der Personalwirtschaft.- 3.6 Personalwirtschaft im Business Framework.- 4 Materialwirtschaft.- 4.1 Materialwirtschaft — Einkaufsvorbereitung.- 4.2 Controlling — Bauteilkalkulation.- 4.3 Materialwirtschaft —Beschaffung.- 4.4 Exkurs: Anlagenbuchhaltung.- 5 Produktionsplanung und -steuerung.- 5.1 Schnittstellen der Produktion.- 5.2 Stammdaten der Fertigung.- 5.3 Fallstudie — Fertigungsstammdaten.- 5.4 Produktkostenplanung.- 5.5 Produktionssteuerung.- 6 Vertrieb (SD).- 6.1 Unternehmensstrukturelemente für den Vertrieb.- 6.2 Stammdaten im Vertrieb.- 6.3 Fallstudie — Stammdaten im Vertrieb.- 6.4 Kreditmanagement.- 6.5 Fallstudie — Vergabe von Kreditlimits.- 6.6 Verkaufsbelege.- 6.7 Fallstudie — Auftrag.- 6.8 Versand.- 6.9 Fakturierung.- 6.10 Fallstudie — Versand und Faktura.- 7 Internetanbindung mit dem Internet Transaction Server.- 7.1 Internetanwendungskomponenten.- 7.2 Internet Transaction Server.- 7.3 Fallstudie — Online verkaufen mit dem Internet Transaction Server (ITS).- 8 Finanzwesen.- 8.1 Konzepte des R/3®-Finanzwesens.- 8.2 Zahlungseingang — Ausgleichen.- 8.3 Fallstudie — Zahlungseingang per Scheck.- Zusammenfassung.- Verwendete Literatur.- Schlagwortregister.


Dipl.-Kfm. André Maassen und Dipl.-Kfm. Markus Schoenen sind wissenschaftliche Mitarbeiter an der RWTH Aachen, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Operations Research. Dort betreuen sie seit 4 Jahren die technische Übung "Eine Einführung in die Arbeit mit SAP R/3", sowie die Konfiguration und Betrieb des lehrstuhleigenen SAP R/3-Systems.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.