MacGregor | Shakespeares ruhelose Welt | Buch | 978-3-406-65287-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 347 Seiten, gebunden, Format (B × H): 166 mm x 244 mm, Gewicht: 970 g

MacGregor

Shakespeares ruhelose Welt

Vom Autor von "Geschichten der Welt in 100 Objekten"
3. Auflage 2013
ISBN: 978-3-406-65287-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Vom Autor von "Geschichten der Welt in 100 Objekten"

Buch, Deutsch, 347 Seiten, gebunden, Format (B × H): 166 mm x 244 mm, Gewicht: 970 g

ISBN: 978-3-406-65287-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Während Shakespeare unvergängliche Werke wie Romeo und Julia, Hamlet, Othello oder König Lear schrieb, ging die Welt durch ein Zeitalter tiefgreifender Veränderungen. Seit der Entdeckung Amerikas hatten sich die Horizonte Europas dramatisch erweitert. Ein ganzes Weltbild geriet ins Wanken. Neil MacGregor führt uns anhand von zwanzig Objekten mitten hinein in diese Zeit - und hinein in die Stücke Shakespeares.

Ob er uns das Schwert eines Edelmanns oder die Wollmütze eines Handwerksburschen, einen Glaskelch aus Venedig oder Münzen aus Marrakesch vorstellt - immer weiß er eines der Themen zu illuminieren, die Shakespeares Zeitalter prägten: die Globalisierung, die Glaubenskämpfe, die Pest, der Islam, die Magie - und uns zugleich vertraut zu machen mit einem der aufregendsten Dichter der Weltliteratur. Das Resultat ist ein hinreißend lebendiges, glänzend geschriebenes und in vielem überraschendes Portrait der gefährlich aufgewühlten Welt von William Shakespeare.

MacGregor Shakespeares ruhelose Welt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung Im Innern des hölzernen O

Kapitel Eins England erobert die Welt

Kapitel Zwei Kommunion und Gewissen

Kapitel Drei Gaumenfreuden im Theater

Kapitel Vier Leben ohne Elisabeth

Kapitel Fünf Fechten und Protzen

Kapitel Sechs Europa: Siege der Vergangenheit

Kapitel Sieben Irland: Niederlagen der Gegenwart

Kapitel Acht In der Stadt: Zucht und Krawall

Kapitel Neun Neue Wissenschaft, alte Magie

Kapitel Zehn "Plag’ und Mühe"

Kapitel Elf Verrat und Verschwörung

Kapitel Zwölf "Sex and the City"

Kapitel Dreizehn Von London nach Marrakesch

Kapitel Vierzehn Verkleidung und Verschleierung

Kapitel Fünfzehn Die Flagge, aus der nichts wurde

Kapitel Sechzehn Zeit des Wandels, Wandel der Zeit

Kapitel Siebzehn Die Pest und die Theater

Kapitel Achtzehn London wird Rom

Kapitel Neunzehn Theater der Grausamkeit

Kapitel Zwanzig Shakespeare erobert die Welt

Anhang

Liste der Leitobjekte

Bibliographie

Anmerkungen

Abbildungsnachweise

Dank

Personenregister

Register von Shakespeares Werken

Ortsregister

Einleitung Im Innern des hölzernen O

Kapitel Eins England erobert die Welt

Kapitel Zwei Kommunion und Gewissen

Kapitel Drei Gaumenfreuden im Theater

Kapitel Vier Leben ohne Elisabeth

Kapitel Fünf Fechten und Protzen

Kapitel Sechs Europa: Siege der Vergangenheit

Kapitel Sieben Irland: Niederlagen der Gegenwart

Kapitel Acht In der Stadt: Zucht und Krawall

Kapitel Neun Neue Wissenschaft, alte Magie

Kapitel Zehn "Plag’ und Mühe"

Kapitel Elf Verrat und Verschwörung

Kapitel Zwölf "Sex and the City"

Kapitel Dreizehn Von London nach Marrakesch

Kapitel Vierzehn Verkleidung und Verschleierung

Kapitel Fünfzehn Die Flagge, aus der nichts wurde

Kapitel Sechzehn Zeit des Wandels, Wandel der Zeit

Kapitel Siebzehn Die Pest und die Theater

Kapitel Achtzehn London wird Rom

Kapitel Neunzehn Theater der Grausamkeit

Kapitel Zwanzig Shakespeare erobert die Welt


Anhang
Liste der Leitobjekte
Bibliographie
Anmerkungen
Abbildungsnachweise
Dank
Personenregister
Register von Shakespeares Werken
Ortsregister
 


MacGregor, Neil
Neil MacGregor ist seit 2002 Direktor des Britischen Museums. Zuvor war er von 1987 bis 2002 Direktor der National Gallery in London. 2008 war er „Brite des Jahres“ in England. 2010 erhielt er den erstmals verliehenen Internationalen Folkwang-Preis.

Neil MacGregor ist seit 2002 Direktor des Britischen Museums. Zuvor war er von 1987 bis 2002 Direktor der National Gallery in London. 2008 war er „Brite des Jahres“ in England. 2010 erhielt er den erstmals verliehenen Internationalen Folkwang-Preis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.