Machek / Möhrstädt / Schmiezek | Social Buying | Buch | 978-3-00-033555-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 243 mm, Gewicht: 490 g

Machek / Möhrstädt / Schmiezek

Social Buying

Revolution im Einkauf
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-00-033555-6
Verlag: Machek, Rainer

Revolution im Einkauf

Buch, Deutsch, 144 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 243 mm, Gewicht: 490 g

ISBN: 978-3-00-033555-6
Verlag: Machek, Rainer


Social Buying™Revolution im EinkaufDem globalen Einkauf steht nach Meinung der Autoren eine Revolution bevor: Social Buying™!Soziale Netzwerke, Online Communities und Cloud Technologies prägen nicht nur immer stärker unsere Gesellschaft, sie werden vor allem einen bedeutenden Einfluss auf die Arbeitsweisen und Technologien im Einkauf haben. In diesem neuen Informationszeitalter muss, nach den Worten von Prof. Dr. Robert Fieten (Leiter Management-Forschungs-Team, Köln und Mitglied des Vorstandes des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V., Frankfurt/Main), das Drehbuch des professionellen Einkaufs neu geschrieben werden.Die Zukunft wird geprägt sein durch einen globalen Kampf um Rohstoffe, Energie, Informationen und exzellent ausgebildete Mitarbeiter. Als Konsequenz daraus werden sich völlig neue Informationstechnologien entwickeln und sowohl die Arbeitsweisen von Einkaufsorganisationen, als auch die Anforderungen an den Einkäufer dramatisch verändern.Die Autoren führen den Leser nicht nur durch die anstehenden Veränderungen und Herausforderungen. Sie erläutern zudem, warum Social Buying™ die zwangsläufige Antwort sein muss und welche technologischen Entwicklungen damit verbunden sein werden.Praxisberichte von Herrn Dr. Bernd Huber (Head Sourcing Center of Excellence, Google, Inc.) und Herrn Stefan Wagenhofer (Senior Vice President Procurement, OMV AG) ergänzen diese Ausführungen und zeigen, welche zukunftsweisenden Lösungen heute schon möglich sind.

Machek / Möhrstädt / Schmiezek Social Buying jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 VORWORT 2 DER EINKÄUFER ALS ALLESKÖNNER 2.1 WANDEL IM BERUFSBILD DES EINKÄUFERS 2.2 DER ALLTÄGLICHE WAHNSINN 2.3 DAS PROBLEM DER EINKÄUFER-AUSBILDUNG 2.4 WAS IST EIN EINKÄUFER WERT? 2.5 HILFSMITTEL ZUR PROFESSIONALISIERUNG 2.6 DIE (UN-)HEIMLICHE PROFESSIONALISIERUNG 2.7 WAS ZUKÜNFTIG VON EINKÄUFERN ERWARTET WIRD 3 SOCIAL BUYING 3.1 SOZIALE NETZWERKE 3.2 SOCIAL NETWORKING IM UNTERNEHMEN 3.3 SOCIAL BUYING 3.4 OPEN INNOVATION 3.5 BEDEUTUNG SOZIALER NETZWERKE IM EINKAUF 3.6 SIEBEN THESEN ZUR ZUKUNFT DES EINKAUFS 3.7 PROFESSIONELLES SRM ALS TEIL DES “SOCIAL BUYING” 3.8 WIE "SOCIAL" IST IHR UNTERNEHMEN? 3.9 EINKAUF IM JAHR 2020 – EIN AUSBLICK 4 WERKZEUGE FÜR DEN EINKÄUFER 4.1 ÜBERBLICK WERKZEUGE FÜR DEN EINKÄUFER 4.2 SOFTWARE NERVT! 4.3 SOFTWARE HILFT! 4.4 ANSPRUCH AN DIE ZUKUNFT 5 PRAXISBERICHTE 5.1 GOOGLE, INC. 5.2 OMV AG 6 ÜBER DIE AUTOREN 7 ENDNOTEN-VERZEICHNIS


"Der Einkauf ist tot, es lebe der Einkauf!" Dies ist die Botschaft der vorliegenden Schrift. In Zukunft wird es für den industriellen Einkauf ganz selbstverständlich sein, die moderne Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK-Technologie) und hierbei insbesondere die Social Media für die Anbahnung von Geschäftsbeziehungen zu Lieferanten aber auch alle Facetten des Supplier Relationship Management professionell zu nutzen. Rainer Machek, Detlef G. Möhrstädt und Jürgen Schmiezek haben hierfür den treffenden Begriff "Social Buying" gewählt. Diesen erläutern sie in allen seinen Facetten und machen deutlich, dass das, was das private Einkaufsverhalten der "Digital Natives", die in Permanenz auch mobil online sind, schon heute charakterisiert, auch die Einkaufsprozesse der Unternehmen immer mehr prägen und die gesamte Einkaufsorganisation revolutionieren wird.?
.Im Informationszeitalter muss das Drehbuch des professionellen Einkaufs in der Industrie neu geschrieben werden. Hierzu leistet die vorliegende Schrift einen inspirierenden Beitrag. Die beiden gut gewählten Praxisberichte von Dr. Bernd Huber (Head Sourcing Center of Excellence, Google, Inc.) sowie Stefan Wagenhofer (Senior Vice President Procurement, OMV AG) zeigen, welche zukunftsweisenden Lösungen schon heute in der Praxis möglich sind.
.Der "neue" industrielle Einkauf muss mit hochqualifizierte Führungs- und Fachkräften, die sowohl einen technischen als auch einen betriebswirtschaftlichen Hintergrund haben, besetzt werden. Diese sind jedoch dünn gesät. Der War for Talents ist in vollem Gange. Nur wem es gelingt, die besten Mitarbeiter für den Einkauf zu gewinnen und diese zu halten, wird mit einer neu aufgestellten Einkaufsorganisation und "Social Buying" nachhaltige Erfolge erzielen können. Im Recruiting und Retainment der besten Köpfe bleibt noch viel zu tun. Die Unternehmen sollten diese Aufgabe engagiert angehen. Die Nutzung der Social Media kann auch hierzu entscheidende Beiträge leisten, damit der "neue" Einkauf auflebt.??



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.