Buch, Deutsch, 434 Seiten, Klebebindung, Format (B × H): 154 mm x 223 mm, Gewicht: 777 g
Transfer Pricing in der Gestaltungs- und Prüfungspraxis
Buch, Deutsch, 434 Seiten, Klebebindung, Format (B × H): 154 mm x 223 mm, Gewicht: 777 g
ISBN: 978-3-415-06097-5
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Das Buch stellt kompakt aktualisiert die österreichische und deutsche Rechtslage sowie die Verwaltungspraxis zum Thema Verrechnungspreise dar. Grafische Aufbereitungen geben einen raschen Überblick. Der umfangreiche Fragenkatalog bietet Hilfestellung bei der in Post-BEPS-Zeiten geforderten Wertschöpfungsanalyse.
Österreich: VPDGSeit 2016 ist in Österreich das Verrechnungspreisdokumentationsgesetz (VPDG) anzuwenden. Vollständig und anschaulich stellt »Verrechnungspreise kompakt« die komplizierte Thematik erstmals aus der Sicht der Finanzverwaltung und der steuerlichen Beratung dar.
Die finalen Berichte der OECDAufbauend auf dem Update 2010 der OECD-Verrechnungspreisgrundsätze enthält die 3. Auflage die finalen Berichte der OECD zu:
- den Aktionspunkten 8–10: Gewährleistung der Übereinstimmung zwischen Verrechnungspreisergebnissen und Wertschöpfung
- dem Aktionspunkt 13: Verrechnungspreisdokumentation und länderbezogene Berichterstattung,
- der nationalen Umsetzung im VPDG.
»Verrechnungspreise kompakt« verschafft einen lösungsorientierten Überblick über die aktuellen Entwicklungen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Internationales und Europäisches Steuer-, Bilanz- und Rechnungslegungsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Steuerwesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision