Buch, Deutsch, Band 289, 380 Seiten, KART, Format (B × H): 167 mm x 244 mm, Gewicht: 652 g
Reihe: Anglistische Forschungen
Eine themen- und strukturanalytische Untersuchung ausgewählter großer Bühnendramen Tom Stoppards
Buch, Deutsch, Band 289, 380 Seiten, KART, Format (B × H): 167 mm x 244 mm, Gewicht: 652 g
Reihe: Anglistische Forschungen
ISBN: 978-3-8253-1066-0
Verlag: Universitätsverlag Winter
Diese Studie untersucht die in Tom Stoppards dramatischem Werk prominente Frage von Realitätsillusion und Realitätserkenntnis. Kultur- und kommunikationstheoretische Prämissen sowie strukturelle und semiotische Aspekte werden zu einem dramenanalytischen Zugriff kondensiert und in fünf Einzelanalysen angewendet.
Die dramatische Syntax wird in ihren ästhetischen Strategien und ihrer intertextuellen und metadramatischen Qualität als Reflex auf die epistemologische und ethische Herausforderung unserer 'abstrakten Gesellschaft' aufgefasst. Stoppards Dramen arbeiten der dargestellten epistemischen Atrophie des vergesellschafteten Menschen im konstruktivistischen Sinn einer 'Verführung' zur konsensuellen Realität eindrucksvoll entgegen.