Buch, Deutsch, 231 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 409 g
ISBN: 978-3-409-12110-1
Verlag: Gabler Verlag
letztlich, daB der Nutzer von Stan dardsoftware fortlaufend an konzeptionellen und EDV-techni-schen Weiterentwieklun gen partizipieren kann.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Kostenmanagement, Budgetierung
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Business Application Unternehmenssoftware Buchhaltungssoftware
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision
Weitere Infos & Material
Grundsatzbeiträge.- Kostenrechnung als effizientes Führungsinstrument mittelständischer Unternehmen.- Das Leistungsspektrum von Standardsoftware zur Kosten-, Erlös-und Ergebnisrechnung.- Integration von Kostenrechnung, Controlling und Beriehtswesen.- Kostenrechnung und Controlling im Dialog.- Kostenrechnung als Integrationskern von Controlling und Berichtswesen.- Informationspotentiale datenbankgestützter Kosten-, Erlös- und Ergebnisrechnungen.- Standardsoftware zur Kostenrechnung als Grundlage einer gewinnorientierten Unternehmenssteuerung.- Kosten- und Deckungsbeitragsrechnung als Basis einer effizienten Unternehmensführung.- Entscheidungsunterstützung mit Hilfe eines Management Informations Systems.- Kostenplanung und Kostenkontrolle.- Kostenplanung und Kostenkontrolle mit einem Dialogsystem zur Kostenrechnung.- Planungsunterstützung mit einer mittelstandsorientierten integrierten Kostenrechnungs-Standardsoftware.- Kostenrechnung als Dienstleistung für mittelständische Betriebe.- Kalkulation und Auftragsabrechnung.- Integration von Produktionsplanung und Kostenträgerrechnung als Bestandteil eines umfassenden Kostenrechnungssystems.- Auftragsabrechnung als bedeutsamer Bestandteil der integrierten Kostenrechnung.