Männle / Hasselfeldt Islam und Staat
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-428-55243-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 125 Seiten
ISBN: 978-3-428-55243-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Inwieweit stellen der Islam und seine verschiedenen Facetten ein Integrationshindernis dar? Diese Frage diskutieren die Beiträge des Sammelbandes 'Islam und Staat' unter Einbeziehung verschiedener Disziplinen. So veranschaulicht die theologische Betrachtung eine mögliche Vereinbarkeit von Islam und Pluralismus. Juristische Argumentationen stecken den grundgesetzlichen Rahmen der Religionsfreiheit ab. Im Folgenden wird das Phänomen des gewaltsamen Islamismus als gemeinsame Herausforderung von Glaubensgemeinschaft und Mehrheitsgesellschaft identifiziert. Beiträge aus Politik und Zivilgesellschaft widmen sich der kulturellen Bedeutung des Islams sowie seiner internationalen Verflechtungen. Ziel ist die Differenzierung zwischen den verschiedenen Herausforderungen, Betroffenheiten und Verantwortlichkeiten mit Blick auf die Vereinbarkeit von Islam und Integration. So zeigt sich: Ein von ausländischen Einflüssen emanzipierter und mit westlichen Werten zu vereinbarender Islam ist möglich.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Der Islam und die Moderne (Westliche) Welt
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islamismus, Fundamentalismus
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Politik, Religionsfreiheit
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islam & Islamische Studien
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Menschenrechte, Bürgerrechte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Theokratische und religiöse Ideologien
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politik & Religion, Religionsfreiheit
Weitere Infos & Material
Abdel-Hakim Ourghi
Der Islam und die Muslime in Deutschland
Ednan Aslan
Islam in einer pluralen Gesellschaft
Erdal Toprakyaran
Der deutsche Islam als Objekt und Subjekt der universalen Aufklärung
Heinrich de Wall
Die Religionsverfassung des Grundgesetzes – Islamisches Leben in Deutschland
Susanne Schröter
Islamismus – eine Gefahr für die innere Sicherheit in Deutschland
Düzen Tekkal
Integration in Deutschland – Zwischen Gretchenfrage und 'German Dream'
Aiman A. Mazyek
Aufklärung, Leitkultur, Integration und der muslimische Citoyen
Martin Neumeyer
Ja zur Religion, nein zur Ideologie
Winfried Bausback
Der politische Islam stellt unsere Religionsfreiheit auf den Prüfstand
Oliver Henhapel
Der religionsrechtliche Rahmen islamischer Gemeinschaften in Österreich
Alexander Radwan
Islamisches Leben in Deutschland muss sich vom Ausland frei machen