Buch, Deutsch, Greek, Ancient (to 1453), Band XXXIV, 451 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 154 mm, Gewicht: 753 g
Reihe: Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia
Marinos, Das Leben des Proklos
Buch, Deutsch, Greek, Ancient (to 1453), Band XXXIV, 451 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 154 mm, Gewicht: 753 g
Reihe: Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia
ISBN: 978-3-16-157638-6
Verlag: Mohr Siebeck
Die Schrift Über das Glück: Das Leben des Proklos, verfasst von dem neuplatonischen Philosophen Marinos, ist ein bemerkenswerter Text des späten 5. Jh. n. Chr., der traditionelle biographische, hagiographische und philosophische Themen und Motive mit aktuellen zeitgenössischen Diskursen der Spätantike amalgamiert. Das langjährige Oberhaupt der Neuplatoniker in Athen, der Philosoph Proklos, wird als Leitfigur und paganer Heiliger in einer zunehmend christianisierten Gesellschaft inszeniert. Marinos illustriert anhand seiner Proklos-Figur die Tugenden und Ideale der neuplatonischen Philosophen und schildert dabei programmatisch die (neu-)platonische Ethik und Glückskonzeption. In der Einleitung sowie in den sieben Essays dieses Bandes werden literarische, philosophische, religionsphilosophische, astronomische wie althistorische und sozialgeschichtliche Themen dieses Textes - der hier zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt wird - beleuchtet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Positive Psychologie, Glücksforschung
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Antike Philosophie