E-Book, Deutsch, 519 Seiten, eBook
Maercker Posttraumatische Belastungsstörungen
3. Auflage 2009
ISBN: 978-3-540-88489-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 519 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-540-88489-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Grundlagen.- Einleitung: Geschichte der Psychotraumatologie.- Symptomatik, Klassifikation und Epidemiologie.- Psychologische Modelle.- Neurobiologie.- Resilienz und posttraumatische Reifung.- Diagnostik und Differenzialdiagnostik.- Begutachtung.- Therapie.- Systematik und Wirksamkeit der Therapiemethoden.- Besonderheiten bei der Behandlung und Selbstfürsorge für Traumatherapeuten.- Psychologische Frühinterventionen.- Stabilisierung und Affektregulation.- Expositionsfokussierte Therapie der posttraumatischen Belastungsstörung.- Kognitionsfokussierte Therapie der posttraumatischen Belastungsstörung.- Persönlichkeitsstile und Belastungsfolgen.- Psychodynamisch-imaginative Traumatherapie (PITT).- Psychopharmakotherapie der posttraumatischen Belastungsstörungen.- »Eye-Movement Desensitization and Reprocessing« (EMDR).- Narrative Exposition.- Spezielle Aspekte.- Posttraumatische Belastungsstörung bei Kindern und Jugendlichen.- Kindesmisshandlung und Vernachlässigung.- Behandlung erwachsener Opfer sexuellen Kindesmissbrauchs.- Kognitive Verarbeitungstherapie für Opfer sexuellen Missbrauchs und andere Traumata.- Posttraumatische Belastungs-störungen bei körperlichen Erkrankungen und medizinischen Eingriffen.- Gerontopsychotraumatologie.- Komplizierte Trauer.- Militär.- Folteropfer und Opfer politischer Gewalt.- Posttraumatische Belastungsreaktionen bei Verkehrsunfallopfern.