Buch, Deutsch, 72 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 205 mm, Gewicht: 271 g
Buch, Deutsch, 72 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 205 mm, Gewicht: 271 g
ISBN: 978-3-943616-38-5
Verlag: Klinkhardt & Biermann
In den wenigen Schaffensjahren schuf Fohr ein stilistisch wie thematisch vielfältiges Werk. Inhaltlich widmete er sich vor allem der Landschaft, der Historie und Bildnissen seiner Studien- und Künstlerfreunde aus Heidelberg und Rom. Auffällig ist die häufig humorvolle Darstellung von Hunden in seinen Werken. In Fohrs Entwurf für das "Gruppenbild der deutschen Künstler in Rom",
das an Raffaels Fresko "Die Schule von Athen" anknüpft, platziert der Künstler gar seinen Hund Grimsel an die Stelle, die Raffael dem antiken Philosophen Diogenes vorbehalten hatte. Was den unkonventionellen Diogenes, Fohrs Hundebildnisse und seine eigene aufbrausende Natur miteinander verbindet, wird in diesem Band anhand einer Vielzahl von Abbildungen und eines fundierten wie unterhaltsamen Essays dargelegt, der aus der Feder des Fohr-Experten Peter Märker stammt
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 19. Jahrhundert Romantik (Kunstgeschichte)
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Gemälde
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Ölfarben
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen Künstlerische Stoffe, Motive, Themen: Natur & Tiere (Stillleben, Landschaften etc.)
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Zeichnung und Zeichnen