Buch, Deutsch, 186 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 159 mm, Gewicht: 457 g
Spannungen und ungelöste Konflikte
Buch, Deutsch, 186 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 159 mm, Gewicht: 457 g
ISBN: 978-3-16-153529-1
Verlag: Mohr Siebeck
Der interdisziplinär und religionsübergreifend angelegte Tagungsband widmet sich dem spannungsreichen Verhältnis zwischen dem universellen Menschenrecht der Gleichberechtigung und religiös-kulturell begründeten Ungleichbehandlungen von Mann und Frau, zu deren Rechtfertigung das Grundrecht der Religionsfreiheit in Anspruch genommen wird. Religiöse Überzeugungen wie auch das Geschlechterverhältnis berühren fundamentale Fragen der Wertorientierung und Lebensführung. Sie sind daher auf das engste verwoben mit Kultur und Politik. Darin liegt die Komplexität des Grundrechtskonflikts, der in diesem Band rechtstheoretisch analysiert wie auch exemplarisch veranschaulicht wird und zu dessen Lösung Vorschläge entwickelt werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Dialog & Beziehungen zwischen Religionen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politik & Religion, Religionsfreiheit
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Politik, Religionsfreiheit
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik