• Neu
Maher | Trigger, Trauma, toxisch | Buch | 978-3-407-86885-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 212 mm, Gewicht: 392 g

Maher

Trigger, Trauma, toxisch

Die 45 größten Mental-Health-Irrtümer. Ein Psychotherapeut klärt auf
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-407-86885-5
Verlag: Julius Beltz GmbH

Die 45 größten Mental-Health-Irrtümer. Ein Psychotherapeut klärt auf

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 212 mm, Gewicht: 392 g

ISBN: 978-3-407-86885-5
Verlag: Julius Beltz GmbH


Der Freund ist toxisch. Die Nachbarin triggert schon wieder. Täglich benutzen wir ganz selbstverständlich Therapie-Sprech, leider oft nicht ganz korrekt. Psychotherapeut Lukas Maher räumt mit unserem psychologischen Halbwissen auf. In lockerer Art und mit klarer Haltung zeigt er, welche populären Konzepte wissenschaftlich haltbar sind, und entlarvt verbreitete, teils gefährliche Irrtümer. Dieses Buch macht klüger und fit im Umgang mit psychologischen Trends und stärkt unsere wichtigste Ressource: die mentale Gesundheit.

Themen sind u.a.:

Body Positivity · Daddy Issues · Darm-Hirn-Schranke · Gaslighting · Glimmer · Hochsensibilität · Inneres Kind · Love Bombing · Manifestieren · Myer-Briggs-Typen · Narzissmus · NLP · People Pleaser · Polyvagal-Theorie · Red Flags · Selbstdiagnosen

Maher Trigger, Trauma, toxisch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Maher, Lukas
Lukas Maher, Psychologe und Psychotherapeut für Systemische Therapie, arbeitet u.a. am Systemischen Institut Tübingen in der Ausbildung von Psychotherapeut:innen und in der Versorgung von Menschen mit psychischen Störungen. Seit 2020 setzt er sich für die Entstigmatisierung von psychischen Störungen auf Instagram als @systemischegesundheit ein. Dabei klärt er vor allem über die vielen Irrtümer der sogenannten Pop-Psychologie auf. systemischegesundheit.de

Lukas Maher, Psychologe und Psychotherapeut für Systemische Therapie, arbeitet u.a. am Systemischen Institut Tübingen in der Ausbildung von Psychotherapeut:innen und in der Versorgung von Menschen mit psychischen Störungen. Seit 2020 setzt er sich für die Entstigmatisierung von psychischen Störungen auf Instagram als @systemischegesundheit ein. Dabei klärt er vor allem über die vielen Irrtümer der sogenannten Pop-Psychologie auf. systemischegesundheit.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.