Mahler | Die Grundlagen der Fernsehtechnik | Buch | 978-3-540-21900-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 665 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1298 g

Mahler

Die Grundlagen der Fernsehtechnik

Systemtheorie und Technik der Bildübertragung
2005
ISBN: 978-3-540-21900-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Systemtheorie und Technik der Bildübertragung

Buch, Deutsch, 665 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1298 g

ISBN: 978-3-540-21900-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Umfassende Einführung in die Grundlagen der Bewegtbild-Übertragung von den Anfängen bis zum heutigen Stand des digitalen Fernsehens. Die kompakte und anschaulich bebilderte Darstellung mit elementaren mathematischen Beschreibungen macht es dem Leser leicht, sich in die Materie einzuarbeiten.

Thematische Einheiten erweitern den Wissensstoff - u.a. zu den Themen visuelle Wahrnehmung, mehrdimensionale Signaldarstellung, Farbmetrik, Digitalisierung, Elektronenoptik - und zeigen deren Anwendung auf die elektronische Bildübertragung.

Mahler Die Grundlagen der Fernsehtechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Aufgabe einer Bildübertragung.- Strahlungsphysikalische und lichttechnische Messgrößen.- Örtliche und zeitliche Auflösungsfähigkeit des Auges.- Die Bildübertragung.- Farbfernsehen.- Farbfernsehsysteme.- Dreidimensionales Fernsehen.- Die Verteilung der Fernsehsignale.- Grundlagen der Gerätetechnik.


Gerhard Mahler

Nach Studium der Hochfrequenz- und Fernmeldetechnik an der TH Hannover von 1957 bis 1980 Grundlagenentwicklung Radio- und Fernsehtechnik (PAL) bei Telefunken, Hannover; 1974 Promotion zum Dr.-Ing.; von 1980 bis 1994 Abteilungsleiter im Heinrich-Hertz-Institut Berlin (HDTV und Displaytechnik); bis 1998 Honorarprofessor an der TH/Universität Hannover (Vorlesung Fernsehtechnik).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.