Buch, Deutsch, 410 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 699 g
Modelle und Konzepte für Lehre und Praxis
Buch, Deutsch, 410 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 699 g
ISBN: 978-3-17-022269-4
Verlag: Kohlhammer
Dieses Lehr- und Praxishandbuch stellt sowohl die grundlegenden Modelle des Controllings in der Gesundheitswirtschaft als auch entsprechende Best-Practice-Beispiele vor. Herausgearbeitet wird dabei die Relevanz von Controlling-Informationen für das strategische und operative Management, um transparente Entscheidungsgrundlagen zu schaffen. Die Autoren aus Wissenschaft und Praxis rücken in ihren Beiträgen konsequent die Anwendung der einzelnen Instrumente und Methoden in der Gesundheitswirtschaft in den Vordergrund und legen deren Handhabung in der Praxis dar. Das Buch ist daher für die Lehre an Hochschulen ebenso geeignet wie als Nachschlagewerk und Leitfaden für den erfahrenen Praktiker. Zusätzliche Aktualität gewinnt das Buch durch die Einbindung der Ergebnisse der Studie "Controlling im deutschen Krankenhaussektor".
Zielgruppe
Studierende und Dozierende im Bereich Gesundheitsmanagement, -ökonomie, -wissenschaften; Controller, Manager in der Gesundheitsbranche.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Gesundheitsökonomie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Gesundheitswirtschaft
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Pflegeforschung, Pflegemanagement
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision