Buch, Deutsch, 245 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 371 g
Eine organisationspsychologische Untersuchung
Buch, Deutsch, 245 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 371 g
Reihe: Beiträge zur psychologischen Forschung
ISBN: 978-3-531-12249-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Ausgehend von der These, daß in Unternehmen die Kontrolle durch das Management zunimmt, untersucht der Autor, welche Kontrollmechanismen heute in Unternehmen wirksam sind. Im Anschluß daran diskutiert er ein Konzept, das das soziale Handeln von Management und Beschäftigten in den Mittelpunkt rückt, und verweist auf neue Formen der Kontrolle, die auf eine für beide Seiten befriedigende Balance zwischen Kontrolle und Autonomie ausgerichtet ist.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Zur Aktualität des Kontrollproblems.- 1 Kontrolle in Organisationen.- 1.1 Begriffe und Konzepte.- 1.2 Kontrolle in der “Labour-Process” — Debatte.- 2 Subjektivität in Organisationen.- 2.1 Anpassung und Widerstand.- 2.2 Subjektivitäts-Konzeptionen.- 3 Kontrolle und Subjektivität in Organisationen.- 3.1 Subjektivität als Handlungsfähigkeit.- 3.2 Manager und Arbeiter als Subjekte der Organisation.- 3.3 Kontrollprozesse aus der Perspektive des Managements.- 3.4 Arbeiter unter Kontrolle — Arbeiterkontrolle.- 3.5 Zukunftsentwürfe.