Maier-Lohmann | Property in Goods and the CISG | Buch | 978-3-8005-1942-2 | sack.de

Buch, Englisch, 318 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g

Reihe: Wirtschaftsrecht international

Maier-Lohmann

Property in Goods and the CISG


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8005-1942-2
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft

Buch, Englisch, 318 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g

Reihe: Wirtschaftsrecht international

ISBN: 978-3-8005-1942-2
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft


Can States unify their sales contract law seamlessly without harmonizing property law? This was attempted in 1980 with the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG). The fundamental question remained. Nearly half a century later, the author aims to address it against the backdrop of the CISG.

The question must be broken down. For example, how can the obligation to transfer property be uniformly interpreted given diverging notions of property under national law? Does the CISG rely on an autonomous notion of property? Does this notion influence the scope of the Convention, especially regarding the common definition of a sales contract? How does the CISG reconcile with English law that the seller's claim to the purchase price arises only after transfer of property?

Ernst Rabel, pioneer of the unification of international sales law, deliberately omitted any references to property in his draft of a unified sales law in 1935. Instead of solely assessing the CISG's success in mitigating conflicts with national property law, this study endeavors to offer a definitive response to the fundamental question raised above through a comprehensive interpretation of the CISG.

Maier-Lohmann Property in Goods and the CISG jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Till Maier-Lohmann studierte Rechtswissenschaften in Freiburg im Breisgau und Hongkong (China SAR) gefördert durch Stipendien der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Baden-Württemberg Stiftung. Er schrieb seine Doktorarbeit als Assistent bei Herrn Professor Dr. Ulrich G. Schroeter an der Universität Basel (Schweiz).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.