Mainzer Zeitschrift. Jahrgang 94/95, 1999/2000 | Buch | 978-3-8053-2791-6 | sack.de

Buch, Deutsch

Mainzer Zeitschrift. Jahrgang 94/95, 1999/2000

Mittelrheinisches Jahrbuch für Archäologie, Kunst und Geschichte
Erscheinungsjahr 2001
ISBN: 978-3-8053-2791-6
Verlag: Verlag Philipp von Zabern

Mittelrheinisches Jahrbuch für Archäologie, Kunst und Geschichte

Buch, Deutsch

ISBN: 978-3-8053-2791-6
Verlag: Verlag Philipp von Zabern


Aus dem Inhalt:

- Eine Darstellung Hildegards von Bingen um 1238. Von Rita Otto- "Item sie setzit auch zu sent Mauritien zu mencze tzwenzig gulden" Katharina von Köln und die Kreuzigung in St. Stephan in Mainz. Von Uwe Gast- Das Meisterstück des Johann Philipp Alfter von 1762 im Museum für Kunsthandwerk, Frankfurt/M. "berlegungen zur Erkennung der Mainzer Meisterstücke und stilgeschichtlichen Aussagekraft der Meisterrisse. Von Uta Christiane Bergemann- Gütersteine des Mainzer Heiliggeisthospitals aus der Germarkung Trebur. Von Friedrich Karl Azzola und Eugen Schenkel- Mainzer Hausmadonnen 1939-1945 nach dem Verzeichnis. Von Ernst Neeb 1905. Von Baron Ludwig Döry- Die Generalstatuten der Universität Mainz 1477-1561. Von Hendrik Büggeln- Die Münszstätte des Pfalzgrafen Ludwig I. von Zweibrücken in Nieder-Olm. Von Gottfried Kneib- Eigentum und Nachlässe einer Aufsteigergeneration: Die vier Brüder Wilderich, Johann Philipp, Georg Friedrich und Emmerich Friedrich von Walderdorff. Von Konrad Schneider- Eine bislang unbeachtete Quelle zur Geschichte von Johann Peter Melchiors Dalberg-Porträtmedaillon (1787). Von Hans-Berndt Spies

Mainzer Zeitschrift. Jahrgang 94/95, 1999/2000 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.