Eine Einführung
Buch, Deutsch, 395 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 622 g
ISBN: 978-3-540-37219-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Das Buch stellt eine Einführung in die faszinierende Welt des Wetters und Klimas dar. Dabei wird besonderer Wert auf eine verständliche Darstellung gelegt. Dazu tragen auch die zahlreichen Abbildungen bei, die in dieser Auflage noch um rund 20 erweitert wurden. Nach der Behandlung der physikalischen Grundlagen der Atmosphäre folgen die Kapitel, die sich mit den (synoptischen) Wettererscheinungen und der Wettervorhersage befassen. Die allgemeine Zirkulation stellt dann das Bindeglied zwischen dem kurzfristigen Wetter und dem langzeitlichen Klimaverhalten dar. Die Kapitel zum Klimawandel sowie zum Stadtklima runden das Buch ab.Gegenüber der 4. Auflage werden die Ausführungen zu den wetterbestimmenden langen Wellen in der Atmosphäre, dem Verhalten von Hurrikanen (u.a. dem New-Orleans-Hurrikan Katrina) sowie den Wettervorhersagemodellen wesentlich erweitert. In Bezug auf die vielfältigen Klimaaspekte werden wesentliche Erweiterungen vorgenommen zum Klimasystem der Erde als Ganzes, zu den Klimazonen und Klimaklassifikationen sowie zum globalen, hemisphärischen und mitteleuropäischen Klimawandel. Eingegangen wird auch auf den Zusammenhang zwischen Klimaänderungen und der Entwicklung der Menschheit.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Chemie Physikalische Chemie
- Geowissenschaften Geologie Aeronomie, Ionosphäre, Magnetosphäre
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Geographie: Allgemeines, Karten & Atlanten
- Naturwissenschaften Astronomie Astrophysik
- Naturwissenschaften Physik Angewandte Physik Astrophysik
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Luftreinhaltung
- Naturwissenschaften Astronomie Galaxien und Sterne
- Naturwissenschaften Astronomie Raumfahrt
- Geowissenschaften Geologie Meteorologie, Klimatologie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Angewandte Ökologie
Weitere Infos & Material
Atmosphäre.- Strahlung.- Luftbewegung.- Wolken und Niederschlag.- Luftmassen, Frontalzone und Polarfront.- Zyklonen und Antizyklonen.- Wetter- und Klimabeobachtung.- Wettervorhersage.- Allgemeine atmosphärische Zirkulation.- Klima und Klimaklassifikation.- Klimaschwankungen — Klimaänderungen.- Aktuelle Klimaprobleme.- Kleinräumige Windsysteme.- Stadtklima.- Anthropogene Luftverunreinigung.- Wetterbeeinflussung.- Schlußbetrachtungen.