E-Book, Deutsch, 189 Seiten
Reihe: RKW-Schriftenreihe: Innovation ? Flexibiltät ? Wachstum
Management des Wachstums – Wie Unternehmen Wachstum lernen.
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-89644-595-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ein Praxisband für Unternehmen und Berater-innen.
E-Book, Deutsch, 189 Seiten
Reihe: RKW-Schriftenreihe: Innovation ? Flexibiltät ? Wachstum
ISBN: 978-3-89644-595-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
In den Beiträgen dieses Buches berichten Unternehmer/innen, Berater/innen und Wissenschaftler, wie sie das Konzept 'Management des Wachstums' entwickelt, erprobt und umgesetzt haben. Das Konzept mit dem Wachstumsrad zur Identifizierung von Wachstumshebeln und der Methode des Projektlernens wird am Anfang kurz vorgestellt. In konkreten Fallbeispielen werden dann betriebliche Vorgehensweisen beschrieben und erzielte Ergebnisse und Erfahrungen bei der Umsetzung des Konzeptes aus unterschiedlichen Perspektiven vorgestellt. Unternehmer und Berater/innen berichten, wie sie im Rahmen der Betriebsprojekte die Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens durch die zielgerichtete Weiterentwicklung interner Ressourcen verbessert haben. Sie zeigen, dass Unternehmen nachhaltig wachsen können, wenn sie gelernt haben, neue Marktchancen frühzeitig wahrzunehmen und diese mit der eigenen Geschäftsentwicklung zu verbinden.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Das Konzept 'Management des Wachstums' und seine Begründung
Michael Steinhöfel
Wissenschaftlich fundiert, pragmatisch einsetzbar. Entstehung des Konzeptes in Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis
Thomas Hardwig, Manfred Bergstermann und Klaus North
Das Konzept 'Management des Wachstums'. Wie kleine und mittlere Unternehmen Wachstum lernen können
Michael Steinhöfel
Die 'andere' Beratung von KMU. Welche besonderen Anforderungen das Konzept an die Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen stellt
Klaus Semlinger
Was nützt 'Management des Wachstums?' Unternehmen und Beratern? Bewertung des Konzeptes aus wissenschaftspraktischer Sicht
Anwendungsbezogene Unternehmensbeispiele
Michael Steinhöfel
Einführung
Wolfgang Schichterich
Vom Arbeitsvorbereiter und Werkstattmeister zur steuernden Führungskraft. Optimierung der Auftragssteuerung bei der KST Kraftwerks- und Spezialteile GmbH
Gerd Friese und Tobias Reißmann
Unternehmens-Know-how erhalten und vernetzen. Aufbau eines mitarbeiter- und prozessorientierten Wissensmanagementsystems bei der XENON Automatisierungstechnik GmbH
Silke Balbierz
Gemeinsam Lernen und Verbessern. Einführung eines mitarbeiterbezogenen KVP-Systems in der Produktion bei der Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH & Co. KG
Annette Möbus
Wertschätzende Führungskompetenz ausbauen und Teamarbeit erfolgreich gestalten! Verbesserung der Führungsarbeit im mittleren Management bei der Reha Vita GmbH
Michael Schmidt
Mitarbeiterbindung durch flexible Karrierepfade. Entwicklung von Laufbahnmodellen für Fach- und Führungskräfte bei der DR. KNOELL CONSULT GmbH
Elke Koll
Wachstumsziele gestalten und nachhaltig wachsen. Familienfreundlichkeit als Wachstumsstrategie bei der Document Service Center GmbH
Glossar
Autoren
Nachwort